09.03.2014 Aufrufe

Gestaltungsoptionen für die duale Organisation der Berufsbildung

Gestaltungsoptionen für die duale Organisation der Berufsbildung

Gestaltungsoptionen für die duale Organisation der Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gestaltungsoptionen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>duale</strong> <strong>Berufsbildung</strong> Expertise <strong>für</strong> Hans–Böckler–Stiftung<br />

Betrieblich–beruflicher Bildungstyp<br />

Akademischer Bildungstyp<br />

Dualität Synchrone Dualität Sequentielle Dualität<br />

Kompetenzentwicklunlung<br />

Erfahrungsbasierte Kompetenzentwick-<br />

Schulische/akademische Lehrbetriebli-<br />

im Zusammenhang mit schulischen Lernprozesse getrennt von<br />

Ziel<br />

Lehr– und Lernprozessen<br />

Berufsfähigkeit/berufliche Handlungskompetenz<br />

als Integration persönlicher,<br />

sozialer und fachlicher Fähigkeiten und<br />

Einstellungen<br />

Berechtigung Beruflich (und akademisch) Akademisch<br />

Übergangsmodus<br />

Inkrementeller, begleiteter Rollenwechsel<br />

vom Auszubildenden zur<br />

Erwerbsperson<br />

Bezugssystem<br />

Steuerung<br />

Tabelle 4:<br />

Berufliche Praxis, Arbeitsprozesse, Arbeitssysteme<br />

Sozialpartnerschaftliche Verantwortung<br />

<strong>für</strong> Kompetenzentwicklung<br />

Betrieblich–beruflicher und akademischer Bildungstyp<br />

chen Erfahrungen<br />

Wissenschaftliches Wissen und Orientierung<br />

an akademischen Disziplinen<br />

auch bei Einstieg in <strong>die</strong> berufliche<br />

Praxis<br />

Betriebliche Rekrutierung und Einarbeitung<br />

o<strong>der</strong> institutionalisierte, arbeitsmarktbezogene<br />

Nachqualifizierung<br />

Wissenschaft, wissenschaftlich anerkannte<br />

Disziplinen und wissenschaftliches<br />

Wissen<br />

Betriebliche und individuelle Verantwortung<br />

<strong>für</strong> Kompetenzentwicklung<br />

4.2.1. Das Ergebnis des betrieblich–beruflichen Bildungstyps: kompetente Facharbeit<br />

jenseits von »einfacher« und »hochqualifizierter« Arbeit<br />

Der For<strong>der</strong>ung nach Ausbildungs- und Berufsprofilen <strong>für</strong> »einfache Arbeit« steht auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite <strong>die</strong> Attestierung einer allgemeinen Tendenz zu einer Höherqualifizierung <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

entgegen. Die Analysen <strong>der</strong> Kollegen aus <strong>der</strong> komplementären Expertise zur Entwicklung<br />

neuer Produktionskonzepte zeigen, dass <strong>die</strong> aus <strong>der</strong> Einführung neuer Produktionskonzepte<br />

abgeleiteten Schlüsse einige Begründungsschwächen haben. Aus einer berufspädagogischen<br />

Sicht stellt sich <strong>die</strong> Frage nach fachlich kompetenter Arbeit und ihren Strukturen vor<br />

allem in Bezug auf das in entsprechenden Arbeitsprozessen erfor<strong>der</strong>liche Wissen. Die polarisierte<br />

Differenzierung nach einfacher und komplexerer Arbeitstätigkeit wird den verschiedenen<br />

Gestaltungsfragen nicht gerecht, <strong>die</strong> sich aus einer berufspädagogischen Sicht stellen. Auf <strong>der</strong><br />

Basis verschiedener Analysen, <strong>die</strong> im Rahmen von berufswissenschaftlichen Stu<strong>die</strong>n durchgeführt<br />

wurden, erscheint es zumindest möglich, im Hinblick auf wesentliche Dimensionen von<br />

fachlich kompetenter Arbeit Unterschiede festzustellen, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Diskussion um <strong>die</strong> Gestaltung<br />

von Berufen und <strong>Berufsbildung</strong> bisher nicht ausreichend Berücksichtigung finden. Hierin<br />

sehen wir eine wesentliche Voraussetzung zur Steigerung <strong>der</strong> Qualität betrieblicher <strong>Berufsbildung</strong>,<br />

<strong>die</strong> neben den anfallenden Kosten ein wichtiges Kriterium sein wird, wenn es gilt,<br />

den betrieblich–beruflichen Bildungstyp <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft zu rüsten. Grundlegende Dimensionen<br />

von Arbeitsstrukturen, <strong>die</strong> eine Relevanz <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen<br />

haben, und daraus resultierende Typen von Facharbeit erscheinen uns in <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Diskussion<br />

nicht ausreichend reflektiert. Korrespon<strong>die</strong>rend zu drei Kategorien von Arbeitsstrukturen<br />

können verschiedene Typen von Facharbeit identifiziert werden:<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!