30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 27<br />

<strong>Antiquaria</strong>t<br />

Rolf Salchow - Lila von Meer<br />

alte und schöne Bücher<br />

Blondel, Jacques Francois. De la distribution des maisons<br />

de plaisance, et de la decoration des edifices en general.<br />

2 Bde. Paris, Ch.-A. Jombert 1737/38. 4°. Mit Frontispiz und<br />

155 meist doppelblattgr, teils gefalt. Tafeln. 4 Bl., XVI, 198,<br />

VII, 180 S. Marmor. Ldr. d. Zt. mit Rückengold. Gebrauchsspuren.<br />

1.000,–<br />

Erste Ausgabe des schönen Architekturwerkes im zweiten Druck. Die Kupfertafeln<br />

fast alle von Blondel gezeichnet und gestochen: Palärte, Gartenanlagen,<br />

Lusthäuser, Inneneinrichtungen, Vasen, Konsolen, Geländer, Kamine etc. Beschabt<br />

und bestoßen, gebräunt, stellenweise stockfleckig. Bd. II mit defekten<br />

Kapitalen und Braunfleck am oberen Steg.<br />

Duhamel du Monceau (Henri Louis). Traite des Arbres<br />

et Arbustes. Qui se cultivent en France en Pleine Terre. 2 in 1<br />

Bd. Paris, Guerin & Delatour, 1755. 4° 1 Bl., LXII, 368, 2 Bl.,<br />

387 S. Mit 249 von 250 Holzschnitt-Tafeln, 4 gefalt. Kupfertafeln,<br />

190 Textkupfern und zahlreichen Holzschnitt-Vignetten.<br />

Ldr d. Zt. Mit Rückengold. Gebrauchsspuren. 1.600,–<br />

Erste Ausgabe dieses Grundlagenwerkes über Bäume und Sträucher, eines<br />

der letzten großen Pflanzenbücher mit Holzschnitten. Der Botaniker Duhamel<br />

begründete die Forstbotanik und spezialisierte sich auf Gehölze. In alphabetischer<br />

Reihenfolge detailreiche Beschreibungen, auch über die Verwendung der<br />

Nutzpflanzen. Berieben und bestoßen. Leicht stockfleckig. vorn und hinten<br />

mit Nagespuren.<br />

Fotografie. (Königlich Württembergisches) Reiterfest am 18.<br />

Dez.1896. Elf Originalfotografien zeigen Königin Charlotte<br />

sowie zwei Hofdamen zu Pferde, weitere acht Hofdamen in<br />

Reitkostümen. Alle signiert. Größe 12×18 cm. Mit Passepartouts<br />

in blauem Ledereinband (24×30) mit goldgepr. Königswappen<br />

und Schließe. Berieben und bestoßen, Rücken<br />

eingerissen. Innen gut. 650,–<br />

Anlass für das Reiterfest im königlichen Leibstallreithaus in Stuttgart war ein<br />

Jubiläum – die 25. Wiederkehr des Jahres, in dem das württembergische Heer<br />

102<br />

Hohenzollernring 27<br />

22763 Hamburg-Ottensen<br />

Telefon/Fax: +49 (0)40 8811488<br />

E-Mail: RSalchow@aol.com<br />

eigenständig unter den Oberbefehl des Königs gestellt wurde. Charlotte aus<br />

dem Hause Scbaumburg-Lippe war die zweite Frau Wilhelm II, des letzten<br />

Königs von Württemberg<br />

Mallet, Alain Manesson. Beschreibung des gantzen Welt-<br />

Kreisses / in sich begreiffend Verschiedene Vorstellungen der<br />

Welt / allgemeine und besondere Land-Charten der alten<br />

und neuen Erd-Beschreibung, Die Grund-und Abrisse der<br />

vorehmsten Städte / und anderer ansehnlichster Oerter des<br />

Erdbodens…Teile I und II (von V). I. Die Beschreibung des<br />

Himmels-und Erd-Kugel. II,. Des alten und jetzigen Asia. Seltene<br />

erste deutsche Ausgabe. Franckfurt am Mayn, Jonhann<br />

David Zunners, 1684/85. Groß 8°. Mit 2 Frontispizes, Porträt<br />

Ludwig IV. und des Verfassers sowie 113 und 137 Kupfern auf<br />

Tafeln.4 Bl., 136, 10 S.; 2 Bl. 138, 7 S. Pgt d. Zt. Mit Rückentiteln.<br />

Durchgehend etwas stockfleckig. 3.800,–<br />

Der französische Kartograph und Ingenieur Mallet wurde unter Ludwig XIV<br />

in den Stand eines Maitre des Mathematuiques versetzt und versammelte in<br />

seinem monumentalen Hauptwerk sämtliches astronomische und geographische<br />

Wissen seiner Zeit, unterstrichen durch eine Fülle von hunderten selbst<br />

geschaffener Illustrationen. In Bd. I Astronomie, Geographie, Meteorologie,<br />

Meereskunde und arktische Gebiete. In Bd. II Mittel-und Zentralasien, China,<br />

Japan, Indien, Arabien und Kleinasien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!