30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand 18 <strong>Antiquaria</strong>t Martin Barbian<br />

und Ina Grund<br />

Album – Handgeschriebenes<br />

und illustriertes Geschenkbuch<br />

1857. 4°, 35<br />

Blatt, Schrift in Tinte, Zeichnungen<br />

in Bleistift und<br />

Tinte (teilweise laviert, 2<br />

kleine Vignetten koloriert),<br />

Halbledereinband. Die<br />

Themen (Kapitel) des Albums<br />

sind: „Jugendleben“,<br />

„Amorbach“, „Kissingen“,<br />

„Bingen“ und „Schotten“ (Hessen). Der gereimte Text und<br />

die liebevollen, feinen Zeichnungen beziehen sich auf gemeinsame<br />

Erlebnisse (z.B. das Ableben und Begräbnis eines<br />

Hasen) und gemeinsame Reisen zweier Schwestern mit den<br />

Namen Grete und Clare, die aus Sachsen stammten. Man darf<br />

annehmen, daß das Buch einer der beiden Schwestern zum<br />

Hochzeitstag am 11. April 1857 geschenkt wurde. 480,–<br />

Einband etwas berieben und bestoßen, oberes Kapital etwas beschädigt. Unter<br />

den zahlreichen Illustrationen und Vignetten auch eine schöne Ansicht von<br />

Amorbach.<br />

Antialkoholismus – Bode, Wilhelm: Sammelband mit 11<br />

Schriften. Wirtshaus-Reform in England, Norwegen und<br />

Schweden, 1898, 108 S., mit Abbildungen. Mäßigkeit oder<br />

Enthaltung? Ein Beitrag zur Bewegung gegen die geistigen<br />

Getränke, 1896, 16 S. Der größte Betrüger. Ein Wort zur Aufklärung,<br />

ohne Jahr, 15 S. Ratschläge an Trinker und ihre<br />

Freunde, 1898, 16 S. Arbeiterschutz gegen den Alkohol. 1898,<br />

32 S. Das Wirtshaus im Kampfe gegen den Trunk, 1895, 48 S.<br />

Zum Schutz unserer Kinder vor Wein, Bier und Branntwein,<br />

1896, 48 S. Deutsche Worte über deutsches Trinken, 1896, 12<br />

S. An die Politiker, 1899, 16 S. Nachdenkliche Geschichten<br />

vom Trinken, 1898, 16 S. Neue Geschichten vom Trinken und<br />

Nichttrinken, 1898, 16 S. Berlin, Weimar und Hildesheim,<br />

1895–1899, 8°, moderner Halbledereinband. 280,–<br />

Wilhelm F. Bode (1862–1922), auch Goethe-Bode genannt, war Lehrer, Schriftsteller<br />

und Aktivist der Antialkoholiker-Bewegung.<br />

Atlas – Tardieu, Ambroise: Atlas pour servir à l´Intelligence<br />

de l´Histoire générale des Voyages de LaHarpe.<br />

Paris, Ledentu, 1825, Folio, Vorsatz, Vortitel und Titelblatt<br />

(diese fleckig / wasserrandig) + 15, meist gefaltete, altgrenzkolorierte<br />

Kupferstichkarten (etwas gebräunt), Halbledereinband.<br />

985,–<br />

Die sauberen Karten zeigen: Weltkarte, Afrika, Asien, Indien (2 Karten), Ozeanien<br />

(mit Australien und Teilen Südamerikas), China und Japan, Sibirien, Golf<br />

von Mexiko mit Antillen, Mexiko, Südamerika, Peru, Brasilien, Nordamerika,<br />

Europa.<br />

16<br />

Türkenstr. 11–13<br />

66111 Saarbrücken<br />

Tel./Fax: +49 (0)681 31877<br />

E-Mail: info@antiquariat-barbian.de<br />

www.antiquariat-barbian.de<br />

Atlas-Puzzle – Atlas 7 Cartes découpées en Jeu de Patience.<br />

7 altkolorierte Kupferstiche von Dyonnet nach Fremin,<br />

Paris, bei Logerot, 1829, je 20×27 cm in Original-Pappkassette.<br />

950,–<br />

Die hübsch kolorierten<br />

Karten<br />

jeweils als Puzzle<br />

auf starkem Karton.<br />

Die Kassette<br />

nur wenig berieben<br />

und bestoßen.<br />

Enthalten<br />

sind eine Weltkarte<br />

sowie Karten<br />

von Europa,<br />

Afrika, Nordamerika,Südamerika,<br />

Asien und<br />

Ozeanien.<br />

Kunst – Franck, Philipp (1860–1944): Badende Knaben.<br />

Radierung, 1909, 17×25 cm, handschriftlich signiert und<br />

datiert. Unter Passepartout gerahmt. 250,–<br />

Lurçat, Jean (1892–1966):<br />

Mallet, Robert: Éloge de Jean<br />

Lurçat. Éditions Manuel<br />

Bruker, 1962, 4°, 24 S. Text<br />

auf 6 Doppelbögen, 2 ganzseitige<br />

und 5 doppelblattgroße<br />

farbige Lithographien,<br />

1 ganzseitige und 5 doppelblattgroße<br />

Litho graphien in<br />

schwarz-braunen Tönen, lose<br />

in Original-Broschur-Mappe.<br />

Schuber. 1.150,–<br />

Nr. 13/20 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit 6 zusätzlichen Lithographien,<br />

eine Nr.13/20 handschriftlich nummeriert. Einband und wenige Seiten leicht<br />

stockfleckig.<br />

Lurçat, Jean: La Fontaine.<br />

Vingt Fables. Lausanne, André<br />

Gonin, 1950, gr.-4°, Doppelblatt,<br />

85 S., mit 20 Farblithographien<br />

und 8 Schlußvignetten von Jean<br />

Lurçat, Doppelbögen in Broschureinband<br />

in Halbpergament-<br />

Mappe. Schuber. 685,–<br />

Nr. 188/275 Exemplaren, im Impressum von<br />

Künstler und Verleger signiert, der Halbpergament-Umschlag<br />

etwas lichtrandig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!