30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Kurier. Nationalliberale Berliner Tageszeitung<br />

für den Mittelstand in Stadt und Land. Nauck & Hartmann,<br />

Berlin. Ca. 1920. 69,5×48 cm. 380,–<br />

Gulbransson, Olaf. Die Welt am Montag 1910, XVI. Jahrgang.<br />

Brend’amour, Simhart München. 82×62 cm. Einige<br />

hinterlegte Einrisse. 420,–<br />

1873–1958. Maler, Graphiker, Karikaturist, Zeichner für die Zeitschrift ‚Simplicissimus‘.<br />

Die Welt am Montag, ‚unabhängige Zeitung für Politik und Kultur‘<br />

erschien wöchentlich in Berlin von 1896 bis zu ihrem Verbot 1933 durch die<br />

Nationalsozialisten.<br />

Neckar-Zeitung. Grösste Zeitung des Unterlands. Ältestes<br />

Tagblatt Württembergs. Auflage 18500. E. Schreiber, Stuttgart.<br />

(1909). 91×72 cm. Kleine Anränderungen und Durchstechungen<br />

(Aufhängung). Signatur unleserlich. 650,–<br />

Erschien 1861 bis 1934 in Heilbronn. Herausgeber waren in den Jahren 1902<br />

bis 1919 erst Ernst Jäckh, dann Theodor Heuss und Erich Schairer.<br />

24<br />

Plakate – Zeitungen<br />

Lest die Potsdamer Tageszeitung „Gazetten dürfen nicht<br />

genieret werden“. Ca. 1920. 68×94 cm. Kleine Einrisse und<br />

Knitterspuren am Rand. Monogrammiert: Elflein. 420,–<br />

National-bürgerlich-konservatives Blatt, erschien ab 1901. Autor war u.a.<br />

Theodor Heuss.<br />

Schwäbische Tagwacht. Das beste politische Mittagsblatt in<br />

Württemberg. Ca. 1920. 63×45,5 cm. 480,–<br />

Die regionale Tageszeitung der SPD erschien in Stuttgart von 1890 bis zu ihrem<br />

Verbot 1933 durch die Nationalsozialisten.<br />

Stuttgarter Neues Tagblatt. Größte Zeitung Württem bergs.<br />

Propaganda Stuttgart. Ca. 1920. 96,5×72 cm. Kleine Knitterspuren<br />

am Rand. 620,–<br />

Erschien 1909 bis 1945 als ursprünglich liberale Tageszeitung. 1928 bis 1943<br />

war der Tagblatt-Turm der Sitz von Redaktion und Verlag. Nach Abschaffung<br />

der Pressefreiheit 1934 veröf fent lichte das Blatt Propaganda der Nazis. Im<br />

Sept. 1945 lebte mit der Stuttgarter Zeitung die freie Presse wieder auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!