30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 46<br />

Graphikantiquariat Koenitz<br />

Vier Geschäfte in Leipzig und Dresden:<br />

Kunst auf Papier aller Art und jeder Zeit · Buchantiquariat ·<br />

Galerie für Kunst des 20. Jahrhunderts · Rahmenwerkstatt<br />

Prospectus Amphitheatri Anatomici Constructi Regnante<br />

Ludovico Magno, cureat sumptibus societatis Regiae<br />

Chirurgorum Parisiensium An.M.D.C.XCIV. Veüe de l’Amphithéatre<br />

anatomique construit… Sous le régne de Loüis le<br />

grand, Par les soins et aux dépens de la Compagnie Royalle<br />

des M.es Chirurgiens de Paris. Altkolorierter Kupferstich von<br />

Charles Simonneau (1645–1728) und Adam Perelle (1638–<br />

1695) nach einer zeichnerischen Vorlage von Antoine Dieu<br />

(1662–1727), 1694. Ca. 51×38,4 cm (Platte), 58×44 cm<br />

(Blatt). 350,–<br />

Seltenes Blatt mit der Darstellung des Amphithéatre anatomique, das unter<br />

der Herrschaft von Louis XIV in Paris erbaut wurde. Das Gebäude ist auf einer<br />

Leinwand abgebildet, die von allegorischen Engeln, u.a. der Personifikation<br />

der Medizin, charakterisiert durch Äskulapstab und Hahn, auf Wolken schwebend<br />

getragen wird. Darunter befindet sich eine Panoramaansicht von Paris<br />

und der Seine (Pont Neuf) mit reicher Figurenstaffage. – Minimal fleckig, im<br />

Kuppelbereich Rostfleck mit winzigem Loch. Leuchtendes Kolorit.<br />

A View of the Palace of Chantilli, taken from the Principal<br />

Entrance / Vüe du Chateau de Chantilli, prise du coté<br />

de la Principale Entrée. Altkolorierte Radierung von Jacques<br />

Rigaud (1681–1754), um 1750. 24,2×44,9 cm (Platte),<br />

25,5×46,5 cm (Blatt). 400,–<br />

Prachtvolle Darstellung von Schloss Chantilli mit dem Bauwerk in der Bildmitte,<br />

eingefasst von Bäumen und reicher figürlicher Staffage im Vordergrund.<br />

– Schmaler Rand, gering fleckig.<br />

54<br />

Markt 1 / Altes Rathaus · 04109 Leipzig<br />

Tel.: +49 (0)341 2111024<br />

Fax: +49 (0)341 2111025<br />

Messetelefon: +49 (0)163 2613274<br />

E-Mail: email@graphikantiquariat-koenitz.de<br />

Internet: www.graphikantiquariat-koenitz.de<br />

Album der Chemnitz-Annaberger Staats-Eisenbahn. Malerische<br />

Ansichten an der Chemnitz-Annaberger Staats-Eisenbahn<br />

und in deren Nähe. Nach der Natur aufgenommen<br />

vom Gerichtsamtmann Edler in Wolkenstein, lithographiert<br />

von Hans Williard (1832–1867) in Dresden. Verlag Hermann<br />

Graser, Annaberg. 1866. Lith. Titel, 12 getönte Lithographien,<br />

1 lith. Karte. 14 Blatt. Originalumschlag. Gr. 4° (27×37<br />

cm). 1.700,–<br />

Vollständiges, äußerst seltenes Werk aus der Frühgeschichte der Eisenbahnen.<br />

Dekorative Lithographien mit Ansichten von Annaberg, Buchholz, Wiesenbad,<br />

Scharfenstein, Erdmannsdorf, In der Heidelbach, Augustusburg, Scharfenstein,<br />

Floßplatz Heidelbach, Viadukt oberhalb Wiesenbad, Wolkenstein, Zschopau.<br />

– Vier Tafeln mit kleinem, hinterlegtem Einriss im Randbereich. Einige Blätter<br />

weisen zudem im Randbereich minimale Stockflecke auf. Bildseitig sind<br />

sämtliche Lithographien tadellos. Umschlag mit mäßigen Gebrauchsspuren,<br />

Rücken hinterlegt. Sehr schönes, wohlerhaltenes Exemplar.<br />

Amann, Jost (1539–1591). „Eine Jungfraw vom Adel<br />

im Elsaß“ und „Ein herzliche Edel Fraw in Franckreich“,<br />

altkolorierte Holzschnitte aus dem Trachtenbuch „Habitus<br />

praecipuorum populorum“, 1577. Ca. 35,5×24 cm<br />

(Blatt). je 120,–<br />

Alt montierte Holzschnitte, teilweise gering fleckig, frisches Kolorit.<br />

Bernd, Adam (1676–1748). „Eigene Lebens-Beschreibung,<br />

Samt einer Aufrichtigen Entdeckung, und deutlichen Beschreibung<br />

einer der grösten, obwohl großen Theils noch unbekannten<br />

Leibes- und Gemüths-Plage, … Den Unwissenden<br />

zum Unterricht, Den Gelehrten zu weiterm Nachdencken,<br />

Den Sündern zum Schrecken, und Den Betrübten, und An-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!