30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 33 <strong>Antiquaria</strong>t Rainer Kurz Watschöd 9, 83080 Oberaudorf<br />

Tel.: +49 (0)8033 91499, Fax: +49 (0)8033 309888<br />

E-Mail: <strong>Antiquaria</strong>t.Kurz@t-online.de<br />

Versand von Katalogen und Listen – Varia – Kochbücher –<br />

Kinderbücher – Reisen – Kunst – Geschichte – Technik –<br />

Literatur – Orts- und Landeskunde<br />

Baedeker, Karl: Weimar und Jena. Rudolstadt – Ilmenau.<br />

Leipzig, Karl Baedeker, 1932. Ca. 16×11 cm. VI S., 41 Seiten,<br />

4 Seiten Werbeanhang. Mit 2 Plänen, 2 Karten und 1 Grundriss.<br />

Orig.-Broschur. 650,–<br />

Hinrichs D252. Erste und einzige Auflage. „Das vorliegende Bändchen, ein<br />

neubearbeiteter Ausschnitt aus Baedekers Thüringen, bietet eine ausführliche<br />

Beschreibung von Weimar und seiner Umgebung und geleitet weiter nach<br />

Bad Berka, Großkochberg, Jena, den Dornburger Schlössern, Ilmenau und<br />

Rudolstadt. Es erscheint im Goethejahr 1932 und will die Schar der Verehrer<br />

des Dichters zu den wichtigsten Wallfahrtsstätten der klassischen Zeit in Thüringen<br />

führen.“ (Einleitung). Einband und Seitenränder minimalst gebräunt.<br />

Sehr gutes Exemplar.<br />

Fotoalbum der Familie August Lebahn aus Malchow. Ca.<br />

1868–1893. Ca. 37×29 cm. Dicke des Buches ca. 12 cm.<br />

66<br />

Karikaturen<br />

www.antiquariatkurz.de<br />

Ladenantiquariat: Kirchstraße 23, Flintsbach am Inn<br />

Freitag 14–18 Uhr<br />

33 sehr starke Kartonblätter mit 200 eingefügten Photographien.<br />

Ganzledereinband mit reicher Ledermalerei und<br />

intakter Schließe. 580,–<br />

Die überwiegend von Fotografen aus dem Raum Dresden, Güstrow, Schwerin,<br />

Goldberg, Berlin, Lübeck, Kiel und Waldkirch in Baden stammenden Bilder<br />

zeigen Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn des Medizinalrats August<br />

Lebahn aus Malchow (später Waldkirch). Neben den 157 Porträtaufnahmen<br />

(im Carte-de-visite-Format) sind 40 Originalfotografien (im Format ca. 10×14<br />

cm) von – meist ländlichen – Häusern (u.a. in Malchow, Dammwolde, Vollratsruhe)<br />

der Familie, Arbeitsstätten und Schulgebäuden zu sehen. 3 Abbildungen<br />

als Postkarten (diese nach 1900). Der Sohn August, geb. 1875 in Malchow<br />

studierte Medizin u.a. in Rostock, Berlin und München. Einige wenige Einrissstellen<br />

an den Einsteckrändern. Buchblock etwas gelockert. Interessantes<br />

Dokument zur Familiengeschichte. Beigefügt: 7-seitige handschriftliche „Charakteristik<br />

von Medizinalrath Dr. Lebahn nur nach den Umriss der Hand gemacht<br />

von „Crystal“.“ auf einem gedruckten Briefbogen mit der Ortsangabe<br />

„Blücher bei Malchow i.M.“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!