30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 38 <strong>Antiquaria</strong>t<br />

Dr. Wolfgang Wanzke<br />

Natur- und Geisteswissenschaften – Medizin – Technik<br />

Kunst- u. Kulturgeschichte – Landeskunde – Wirtschaft<br />

Alchemie – 1. Zacharias, Dionysius (Zacaire, Denis) 2.<br />

Naxagoras, Ehrd von [d. i. Johann Neithold]. 1. Die natürliche<br />

Philosophia, von Verwan delung der Metallen in Gold und<br />

Silber, durch das aller höchste Geheimniß, welches genennet<br />

wird Der Lapis Philosophorum. Dresden/Leipzig, Lesch, 1724.<br />

2. Experientia Naxagorae, secundum Annulos Platoni cos,<br />

et catenam auream Homeri. Frankfurt am Main, von Sand,<br />

1723. – Zwei Werke in einem Band. 1. mit Kupfer tafel als<br />

Frontispiz, den „Mons Philosophorum“ darstel lend. Beide<br />

Bände mit einigen Vignetten. Leder der Zeit mit Blindprägung,<br />

ohne Rückentitel, 19 n.n. S., 20–140, 2 Bll. (w.), 4 Bll.,<br />

184 S. 1.400,–<br />

1. Caillet III, 11569 (falsche Kollation). Ferguson II, 561. Vgl. Ferchl 594 (Zecaire).<br />

Poggendorff 2, 1398 f. Französischer Alchemist (1510–1556), der von<br />

seinem Diener ermordet wurde, weil dieser glaubte, dass Z. den „Stein der<br />

Weisen“ gefunden habe. – 2. Nicht bei Caillet. Ferchl 379. Ferguson II, 130.<br />

Vgl. Brüning 3395. – Einband beschädigt, jeweils eine Fehlstelle im Leder<br />

an den Kapitalen, oben bis ca. 2 cm auf den Vorderdeckel reichend. Wenige<br />

Wurmlöcher (bzw. -spuren im Innen deckel). Innen weitgehend sauber, Satzspiegel<br />

teils etwas gebräunt. Titel von 2. mit kl. Ausriss am rechten Rand (kein<br />

Textverlust). Auf den Vor sätzen zwei alte handschr. Besitzervermerke, einer<br />

aus dem Jahr 1737.<br />

Bavarica – Beschreibung des heiligen Berges Andex in<br />

Oberbaiern, und des hochwürdigsten Schat zes, welcher sich<br />

daselbst befindet, sammt der Abbildung desselben in Kupfern,<br />

und einigen andächtigen Gedan ken … München, Zängl,<br />

1797. Mit doppelblattgr. Fronti spiz (Ansicht des Berges mit<br />

Kloster) und 27 Kupfer tafeln (die letzte doppelblattgr.). Leder<br />

des 19. Jh. mit Gold-/Blindprägung und Goldschnitt (Rückentitel:<br />

„Gebetbuch“), 2 Bll., 182 S. 750,–<br />

Vgl. Lentner 6192 (Ausgabe 1781). Sehr seltenes Werk über Andechs und<br />

seine Geschichte. – Einband leicht berieben und geringfügig fleckig. Die ersten<br />

und letzten Seiten mit Wasserrand, stellenweise etwas braun fleckig. Alter<br />

handschr. Besitzervermerk auf dem Frontispiz verso.<br />

120<br />

Hartmannstr. 6<br />

86159 Augsburg<br />

Tel.: +49 (0)821 4207254<br />

Fax: +49 (0)821 4207255<br />

E-Mail: antiquariat.wanzke@t-online.de<br />

www.antiquariat-wanzke.de<br />

Hausväterbücher – Rohr, Julius Bernhard von. I. Compendieuse<br />

physicalische Bibliothek … Vornehmlich zum Nutzen<br />

der Liebhaber der Land- und Feld-Wirt schafft ausgearbeitet.<br />

II. Compendieuse Haußhaltungs-Bibliotheck … Von<br />

der Haußhaltung überhaupt, als vom Ackerbau, Viehzucht,<br />

Jägerey, Gärtnerey … 2 Bände in einem. Leipzig, Martini,<br />

1724 und 1716. Jeweils mit gest. Frontispiz, Titel in rot und<br />

schwarz. Pergament der Zeit mit handgeschr. Rückentitel, 8<br />

Bll., 336 S., 31 Bll., 1 Bl. (w.), 8 Bll., 472 S., 12 Bll. 850,–<br />

Beide Werke in erster Ausgabe. – ADB 29, 60 ff. Güntz I, 4 u. 144–46. Humpert<br />

4470 u. 782. Lindner 1717.01. Poggendorff II, 679. – Einband deckel fleckig,<br />

sonst aber wohlerhalten. Beide fliegenden Vorsatzblätter mit Rissen. Innen<br />

stellenweise leicht stockfleckig.<br />

Instrumentenbau – Adams, George. Geometrische und graphische<br />

Versuche, oder Beschreibung der mathe matischen<br />

Instrumente, deren man sich in der Geome trie, der Civil- und<br />

Militair-Vermessung, beim Nivelliren und in der Perspektive<br />

bedient, … 2 Bände (Text und Tafeln). Leipzig, Crusius, 1795.<br />

Mit gest. Frontispiz und einer gefalteten Tabelle im Textband<br />

sowie 41 gefalt. Kupfertafeln im 2. Bd. (nummeriert von I<br />

bis XXXIIX, Tafel 35, 36 u. 37 jeweils mit Blatt A und B).<br />

Aus dem Englischen übersetzt u. mit einigen Anm. von J.<br />

G. Geißler. 8vo. und Gr.-8vo. Halbleder der Zeit mit jew. 2<br />

Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung, 1 Bl., XXX,<br />

652 S., 2 Bll. (w.); 39 Bll. 1.500,–<br />

Erste deutsche Ausgabe, selten (das engl. Original erschien 1790). DNB 1, 97.<br />

Engelmann (Suppl.) 4. Vgl. Poggendorff I, 10 (engl. Ausg. von 1791). Sotheran<br />

5647. – George Adams Jr. (1750–1795) war der Sohn des Instrumentenbauers<br />

und Optikers George Adams Sr. (1720?-1773). Beide arbeiteten u. a. für König<br />

George III. und die British East India Company. „He also wrote largely on the<br />

use of mathematical instru ments, and his books on that subject were highly<br />

valued“ (DNB). – Gut erhaltene Exemplare in dekorativ gestalteten Einbänden<br />

mit mar moriertem Bezugspapier und passenden Vorsätzen. Nur geringfügig<br />

berieben. Innen stellenweise leicht fleckig oder wenig gebräunt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!