30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Knopf-Musterbuch (Lüdenscheid, Fa. Overhoff & Cie.), o.J.<br />

(ca. 1890 bis 1930). originales Pappalbum, 6 Tafeln, Schnurbindung,<br />

4°. 900,–<br />

* Opulentes Musterbuch mit wunderschönen metallenen Original-Knöpfen,<br />

teils feuervergoldet, teils in aufwendiger Prägetechnik hergestellt, ziseliert,<br />

blindgeprägt, etc. Insgesamt befinden sich 480 Knöpfe auf den Tafeln, wovon<br />

42 Stück fehlen. ** Einband bestoßen, berieben, fleckig, unfrisch.<br />

Le Blond, Guillaume: L’artillerie raissonnee, contenat l<br />

description & lùsage des differentes bouches a feu, evec les<br />

principaux moyens quòn a employes pour lex perfectionner,<br />

la Theorie & la Pratique des Mines et du Jet des Bombes.<br />

Et l’essentiel de tout ce que l’Artillerie a de plus interessant<br />

depuis l’invention de la Poudre a Canon. Par M. Le Blond. –<br />

Volume I – Paris, chez Ch. Ant. Jombert, 1761. mit 30 ausfaltbaren<br />

Kupfertafeln / 30 planches hors texte depliantes et un<br />

grand plan de 56*26 cm, representant le Parc d’Artillerie pour<br />

une Armee de cinquante mille hommes. HLdr. d. Zeit,xxij;<br />

579 S., 8°. 380,–<br />

* EA. abgeschlossener Band. ** bestoßen, berieben, Rückenleder berieben,<br />

Schnitt fleckig und angestaubt, Seiten am Rande angebräunt.<br />

May, Karl: Winnetou 4. Band. – Karl May´s Gesammelte<br />

Reiseerzählungen XXXIII. Band. (1. – 10. Tsd.) Freiburg/Br.,<br />

Verlag Ernst Fehsenfeld & Co., 1910. ill. OLwd., 623 Seiten,<br />

kl.8° 1.200,–<br />

* EA. (Plaul 513.1) Hier die weinrote Ausgabe mit Sascha-Schneider-Deckelbild<br />

nebst goldornamentierten Schmuckvorsätzen. Dieser Band war der letzte<br />

der Freiburger Buchreihe. ** bestoßen, Kanten berieben, hint. Rückengelenk<br />

fachgerecht hinterlegt nebst kleinen Fehlstellen im unteren Kapital, Deckelbild<br />

bekratzt, nachgedunkelt und fingerfleckig, Seiten unten rechts teils fingerfleckig.<br />

(Mühsam, Erich und Hanns Heinz Ewers:) Rumpelstilzens<br />

Erdengang. – Eine lustige Dackelgeschichte. Verse von Onkel<br />

Franz / Bilder von Onkel Haase (9.-12. Tsd.) Berlin, Globus<br />

Verlag, o.J. (1904). mit farbigen Lithographien. farbig ill.<br />

OHLeinen. 32 Seiten, 4°. 580,–<br />

* mit farbigen Vorsatzblättern. Anonym erschienen. ** bestoßen, Kanten<br />

berieben, Rücken fachgerecht farblich passend erneuert mit beigefarbenem<br />

Kaliko.<br />

Retcliffe III., (d.i. Friedrich Scherl).: Amerika’s Kinder der<br />

Hölle und die finsteren Geister Europa’s oder Kampf um<br />

Menschenrechte. – Illustrirter historischer Roman der Neuzeit.<br />

(4 Bände in 2) Berlin, Im Selbstverlage des Herausgebers<br />

Friedrich Scherl, 1870. Mit ganzseitigen Holzschnitt-Illustrationen.<br />

OLwd., 1530 Seiten, Gr.8° (2 Bände zus.) 120,–<br />

* EA. (Kosch/Nagl 24) Dieser Kolportageromen erschien in 32 Lieferungen<br />

in insgesamt 4 Bänden. Vollständige Ausgabe in zwei blindgeprägten Kalikobänden<br />

mit gold. Rückenschrift und Ornamentierung. Neben den klassischen<br />

Elementen Niedertracht, Liebe, Eifersucht und Mord ist ganz im Sinne des<br />

Vorbildes Sir John Retcliffe der Blick hinter die politischen Kulissen des amerikanischen<br />

Bürgerkriegs nebst Sklavenbefreiung zu erwähnen; ebenso auf<br />

dem europäischen Schauplatz die Kriege Napoleons III. in Italien. ** bestoßen,<br />

die Gelenke bei beiden Bänden teils angeplatzt.<br />

Wanlin, J., (Editeur responsable): Ils reviennent. Liege,<br />

Imprime par la S.I.R.E.C., 1953. mit vielen fot. Abbildungen.<br />

ill. Broschur, 16 nn Seiten, quer-kl.8°. 120,–<br />

* seltene Propagandaschrift gegen die beginnende Wiederaufrüstung in der<br />

Bundesrepublik Anfang der Fünfziger Jahre. „Sie kommen wieder“ ** kleine<br />

Läsur im Vorderdeckel, sonst sehr gut erhalten!<br />

Zeißler, Hermann: Geschirre und Sättel aller Arbeitstiere<br />

von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, sowie die Einwirkung<br />

der neuesten Verkehrsmittel Automobil usw. auf<br />

die Verwendung der Tiere zur Arbeit. Berlin, Verlag Berg &<br />

Schoch, 1914. mit 403 Textabbildungen. ill. OKarton, 171<br />

Seiten, 2°. 350,–<br />

* Erste Ausgabe. Seltenes Werk, mit eingefügtem Inhaltsverzeichnis von 1921.<br />

Vortrefflich illustriert. ** etwas bestoßen, Kapitale angestaucht, Einband leicht<br />

fingerfleckig, papierbedingte Bräunung des nachträglich eingefügten Inhaltsverzeichnisses.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!