30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand 13 Zaberfelder Kunstkabinett<br />

Stefan Heiland<br />

Dekorative Grafik · Holzschnitte und Holzschnittbücher<br />

Restaurierung von Grafiken und Büchern<br />

124<br />

Ansichten Ausland<br />

Schlesien. Guhrau. Nach der Natur gezeichnet und lithografiert<br />

von W. Vogt. Verlag von W. Vogt in Schmiedeberg.<br />

Altgouachierte Lithografie um 1850. Darstellungsgröße<br />

24×44 cm. 490,–<br />

Lithografie auf farbigen Karton 29×47 cm aufmontiert. Ränder mit Feuchtigkeitsschäden,<br />

die Darstellung ist jedoch tadellos erhalten.<br />

– „Trebnitz“. Aufnahme, Lithografie und Verlag von W. Vogt<br />

in Schmiedeberg. Altkolorierte Lithografie um 1850. Darstellungsgröße<br />

23×40 cm. 390,–<br />

Lithografie auf farbigen Karton 29,6×45,5 cm aufmontiert. Rechte Seite der<br />

Unterlage mit Rissen. Diese hinterlegt und Blatt auf Japanpapier aufgezogen.<br />

Einige Flecken im Himmel.<br />

Strombergstraße 13<br />

74374 Zaberfeld<br />

Tel.: +49 (0)7046 881403<br />

Fax: +49 (0)7046 881404<br />

E-Mail: holzschnitt-freund@t-online.de<br />

www.zaberfelder-kunstkabinett.de<br />

Ansichten Deutschland<br />

Bad Doberan. „Der Heilige Damm (bei Doberan)“.<br />

Gezeichnet und lithografiert von C. Schultz à Paris. Verlag der<br />

Schiller’schen Hof Buchhandlung in Schwerin und Rostock.<br />

Getönte Lithografie um 1865. 30×42 cm. 350,–<br />

Bretten. „Melanchton’s Geburtshaus zu Bretten in Baden“.<br />

Gedruckt und lithografiert bei W. Creuzbauer in Karlsruhe.<br />

Verlag von O. T. Rottmann in Gotha. Getönte Lithografie um<br />

1850. 18×27 cm. 490,–<br />

Dortmund. „Dortmund von der Nordseite vor dem Jahre<br />

1580 – Nach Georg Braun Vornembste Statt der Welt,<br />

1581“. Lithografie von C. H. Dieckmann um 1840. 20,6×<br />

34,6 cm. 450,–<br />

Zirka 6 cm langer Riss im linken Rand, davon 1,2 cm im Bild, fast unsichtbar<br />

geschlossen. Blatt auf dünnes Japanpapier aufgezogen.<br />

Engen. „Neuhewen mit der Aussicht auf die Burgen des<br />

Hegaus“. Lithografie von Johann Andreas Pecht nach Eberle.<br />

20,3×29,8 cm. 390,–<br />

Schefold 81 („Die Bodenseelandschaft“)<br />

Karlsruhe. „Residenz Schloss in Carlsruhe. Carlsruhe & St.<br />

Petersburg bey Velten“. Gezeichnet von C. Obach, lithografiert<br />

von C. Schultz. Altkolorierte und getönte Lithografie um<br />

1870. 24×34 cm. 690,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!