30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Architektur – Behne, Adolf. Neues Wohnen – neues Bauen.<br />

Leipzig, Hesse & Becker, 1927 (Prometheus Bücher). Kl. 8°.<br />

159 S, OLn. OU. 680,–<br />

Typographisch gestalteter Einband und der (seltene!) Umschlag von Walter<br />

Dexel. – Seitlicher Schnitt fleckig, Umschlag an den Rückenkanten leicht<br />

berieben.<br />

Kunst – Varga. (Feri)/Cocteau, Jean. Hommages. 12<br />

Doppelblätter mit handsignierten, farbigen OLithos sowie<br />

11 in die bildliche Darstellung einbezogenen Gedichten<br />

Cocteau’s. Lose in OLn.-Mappe. Paris, Editions du Minuit,<br />

1955. Folio. 1.280,–<br />

Titel ebenfalls von Cocteau signiert. Beigabe: drei Varga-Kataloge, davon zwei<br />

signiert, einer enthält zusätzlich eine Handzeichnung des Künstlers.<br />

Kunst – Deutscher Künstlerbund. Erste Graphikmappe. Zugunsten<br />

der Ungarnhilfe. Berlin, 1957. 12 (von 14) signierten<br />

Arbeiten unter Passepartout, lose in OLn-Mappe. 4500 mm x<br />

560 mm. Eines von 75 Expl. 4.500,–<br />

OLithos von Eduard Bargheer, Josef Fassbender, Georg Meistermann, Hans<br />

Mettel, Hann Trier, Fritz Winter, Mac Zimmermann; Siebdrucke von Karl<br />

Hartung, Hans Kuhn, Ernst Schumacher; O-Holzschnitte von Erich Heckel,<br />

Gerhard Marcks. Es fehlen die Blätter von Gilles und Grieshaber. – Mappe mit<br />

Lichtrand und Flecken.<br />

Spektrum. Vierteljahresschrift für Originalgrafik und Dichtung.<br />

Hrsg. von Felix Rellstab und Erwin Sven Knebel,<br />

Zürich. Folio. Heft 31 (8.Jg./1966) – Heft 92 (23.Jg./1981).<br />

Meist je 16 Seiten in losen Doppelbögen; die Originalgrafik<br />

schwarzweiß und farbig. 2.850,–<br />

Konvolut von 62 (von 133) Ausgaben in tadelloser Erhaltung.<br />

Literatur – de Balzac, Honoré. Gesammelte Werke. Reinbek,<br />

Rowohlt, 1952–1961. Rotes Ganzleder mit schwarzem<br />

Rückenetikett, Goldprägung und Kopfgoldschnitt. Kl.8°. 35<br />

Bände. 1.480,–<br />

Nahezu neuwertiges Konvolut.<br />

Literatur – Mann, Thomas. Werke in zwölf Bänden. Hg. Von<br />

Hans Bürgin. Frankfurt, Fischer, 1960. 8°OLn. Mit Rückenetiketten<br />

und Cellophanumschlägen. Jeweils sechs Bände im<br />

Schuber. 360,–<br />

Druckfrisches Exemplar.<br />

Literatur – Döblin, Alfred. Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte<br />

vom Franz Biberkopf. Berlin, Fischer. 1929. 529<br />

S. 8°. OLn. Einbandentwurf von Georg Salter. Erstausgabe.<br />

300,–<br />

Einband mit leichten Verfärbungen.<br />

Literatur – Mann, Thomas/Falke, Konrad (Hrsg). Mass und<br />

Wert. Zweimonatsschrift für freie deutsche Kultur. Zürich,<br />

Oprecht, Jg. I-III, 1937–1940. 16 von 17 Ausgaben. OKt. –<br />

Beiträge von Th.Mann, H. Mann, Benjamin, Graf, Turel, Frey,<br />

Hesse, Lion, Weiß, Bloch, Broch, Musil, Döblin, Sartre, Gide,<br />

etc. 480,–<br />

Rückenkanten minimal berieben, ansonsten wohlerhalten.<br />

Literatur – Schmidt, Arno/Wollschläger Hans. Die Insel.<br />

Kassette mit 2 Faksimiles: Arno Schmidt: Die Insel. Faksimile<br />

des frühesten erhaltenen Erzählfragments Arno Schmidts.<br />

Die Insel und einige andere Metaphern für Arno Schmidt.<br />

Faksimile des ersten Entwurfs von Hans Wollschlägers Rede<br />

zur Verleihung des Arno Schmidt Preises an ihn am 18.Januar<br />

1982 in Bargfeld. Privatdruck. Nr. 85 von 100 Expl.<br />

Göttingen, Steidl, (1985). Folio. 30, 15 Bl., jeweils in Hülle,<br />

diese lose in Leinenkassette. 400,–<br />

Tadellos erhalten.<br />

Philosophie – Hutcheson, Francis. An Inquiry into the Original<br />

of our Ideas of Beauty and Virtue; In Two Treatises.<br />

I:Concerning Beauty, Order, Harmony, Design. II.Concerning<br />

Moral Good and Evil. London, 17<strong>26.</strong> 8°. 2.erw. Aufl. 304 S.<br />

Ganzledereinband d.Zt. 950,–<br />

Kapitale mit kleineren Fehlstellen. Hutcheson, Francis (1694–1746), bedeutendster<br />

Vertreter der schottischen Moralphilosophie, beeinfusste Hume und<br />

Adam Smith; seit den 80er Jahren erst wieder in seiner Bedeutung und Aktualität<br />

erkannt.<br />

Reisen – James John Thomas. Journal of a Tour in Germany,<br />

Sweden, Russia, Poland during the years 1813 and<br />

1814. London, John Murray, 1816. 4°. 8, (4), 527, (1), Seiten<br />

mit 11 (von 12) Aquatinta-Tafeln von J.Clark, 6 Radierungen<br />

von H.Legge, 1 Titelvignette und 1 Textvignette in Holzstich.<br />

Dekorativer Ganzlederband d.Zt. 580,–<br />

Stockfleckig, im Textdruck gelegentlich gebräunt.<br />

Reisen – Thomson, John. Dix Ans de Voyages dans la<br />

Chine et L’Indo-Chine. Paris, Hachette, 1877, 492 S., 128<br />

Holzstich-Illustrationen. Gr.Oktav. Ganzledereinband d.Zt.<br />

Rücken mit Titel und Dekor in Goldprägung. Wappendarstellung<br />

auf dem Deckel. 380,–<br />

John Thomson (1837–1921) editierte mit „Street Life in London“ (1877/78) das<br />

erste sozialdokumentarische Fotobuch; die Holzstiche des vorliegenden Werks<br />

gehen allesamt auf Fotografien des Autors zurück.<br />

Topographie – Souvenirs d’Ems. Bad Ems, L. I. Kirchberger<br />

(ca. 1860). Fünfzehn Aquatinta-Tafeln von versch.Künstlern.<br />

Quer 4°. OldrBd. Deckel in reichhaltiger ornamentaler Blindprägung,<br />

Titel in Golddruck. Umgebungskarte auf den hinteren<br />

Innendeckel montiert. 340,–<br />

Kapitale mit Fehlstellen, Kanten und Ecken mit leichten Bereibungen, Gelenke<br />

gelockert; durchgehend stockfleckig, wenn auch außerhalb der bildlichen Darstellung.<br />

Topographie – Hübner, Lor. Beschreibung der kurbaierischen<br />

Haupt- und Residenzstadt München, und ihrer Umgebungen<br />

verbunden mit ihrer Geschichte. München, Pressen<br />

des kurfürstl.privilegirten Zeitungs-Comtoirs, 1803.8°. XVI,<br />

648 S., ausfaltbarer Stadtplan. Pbd.d.Zt. Rücken erneuert.<br />

400,–<br />

Enthält ausschließlich Beschreibungen markanter Gebäude, im Anhang auf<br />

161 S. Register der Sehenswürdigkeiten und Verzeichnis der Hausbesitzer.<br />

Einband fleckig und angeschmutzt, ebenso die Innendeckel, Seiten an den<br />

Unterkanten vielfach fleckig. Rücken erneuert.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!