30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 3 Architektur-<strong>Antiquaria</strong>t<br />

Petra Bewer<br />

Architektur – Gartenarchitektur – Städtebau – Kunst<br />

Anheisser, Roland. Altkölnische Baukunst. Düssel dorf,<br />

Schwann 1911. Folio. 56 Tafeln mit erläuterndem Text. OLeinen-Mappe,<br />

etwas angestaubt. 400,–<br />

Die Basiliken des christlichen Roms. München, Cotta<br />

(1843). Gr.-Folio. 50 Kupfer tafeln nebst 6 Seiten Erklärung.<br />

HLei nen der Zeit, etwas berieben. Vorsatz und Titel mit<br />

Längs knick, die Tafeln teils im Bildrand gering stockfleckig.<br />

800,–<br />

Grundrisse, Innen- und Aussenansichten von 29 Basiliken, aufge nom men von<br />

J.G. Gutensohn und J. M. Knapp.<br />

Frankfurt – Der Statt Franckfurt am Mayn erneuerte Reformation<br />

Wie Die in Anno 1578 außgegangen / und publicirt<br />

/ … Jetzt abermals von newen ersehen / an vielen<br />

underschiedlichen Orten geendert / verbessert und ver mehrt.<br />

Gedruckt zu Franckfurt am Mayn / Durch Johann Bringern.<br />

In Verlegung Jonas Rosen. 1611. Kl. 8°. 1 dop pel blattgrosse<br />

Kupfertafel, 28 Blatt Register, 621 Seiten (numm. 622, Paginierung<br />

springt von S. 224 auf S. 235). Pergament der Zeit,<br />

etwas fleckig, Ecken etwas bestossen. Die Blätter teils leicht<br />

gebräunt. 380,–<br />

Die Kupfertafel mit Darstellung der „Sippschaft der Männer und Weiber nach<br />

keyserlichen Rechten“. 10 Abteilungen, u. a. „Von Gerichten / und Gerichtlichem<br />

Proces; Voon Contracten / Hand thierungen und was denen anhangt;<br />

Ordnungen / deren Gebäuw in der Statt / und Vorstätten“<br />

Goltz, Hans (Hrsg.). Der Ararat. Ein Flugblatt. Ab Heft 4:<br />

Glossen, Skizzen und Notizen. 1. Jahrgang 1918–1920. Heft<br />

1–11/12 in 10 Heften und Sonderhefte 1 und 2. München,<br />

Goltz-Ver lag. Marmorierter Pappband mit Rückenschild. Einband<br />

etwas berieben, an den Kanten leicht bestossen. Die<br />

ersten drei Hefte (Flugblatt) mehrfach gefaltet, 2 mit Einrissen<br />

am Falz. Einige Hefte im Rand gering braunfleckig<br />

und ange rändert, wenige im Format kleiner. Das Sonderheft<br />

„Grosz“ mit kleinem Einriss und Fleck im Rand. 1.500,–<br />

Vollständiger erster Jahrgang der bedeutenden expressionistischen Kunstzeitschrift<br />

mit den seltenen ersten drei Heften im Zeitungs for mat sowie den<br />

Sonderheften „George Grosz“ und „Paul Klee“. Ohne die Heftumschläge eingebunden,<br />

Heft 5/6 ohne Inhalts ver zeich nis.<br />

22<br />

Gänsheidestraße 69<br />

70184 Stuttgart<br />

Tel.: +49 (0)711 2348526 · Fax: +49 (0)711 2348627<br />

Mobil: +49 (0)160 98901629<br />

E-Mail: antiquariat@petrabewer.de<br />

www.petrabewer.de<br />

Gruner, Ludovico con Ernesto Plattner. I Freschi Nella<br />

Capella della Villa Magliana Fuori di Porta Portese di Roma<br />

inventati da Raffaelle Sanzio d’Urbino. Londra, 1847. Quer-<br />

Folio. Titel, 2 Textseiten, 5 Tafeln. HLeinen der Zeit mit<br />

mar morierten Deckeln. Die Blätter etwas stockfleckig, vorderes<br />

Vorsatzblatt angerändert, geknickt und am Falz hinterlegt.<br />

600,–<br />

Thieme-Becker XV, 147. Ludwig Gruner (1801–1882), Kupfer stecher und Direktor<br />

des Dresdner Kgl. Kupferstich-Kabinetts.<br />

Havard, Henry. Dictionnaire de l’Ameublement et de la<br />

Décoration. Depuis le XIII siècle jusqu’à nos jours. 4 Bände.<br />

Paris, Maison Quantin Compagne Génénerale d’Impression et<br />

d’Édition. Ca. 1890. 4°. Mit über 2500 Textabbildungen und<br />

256 (teils farbigen) Tafeln. OHLeder, etwas berieben und mit<br />

Lichtspuren. Band 4 mit Abriebspur. 500,–<br />

Grundlegendes Werk über die Geschichte des französischen Möbels.<br />

Hirt-Hübsch, Heinrich. Über griechische Architectur. Zweite<br />

mit einer Vertheidigung gegen Herrn A. Hirt vermehrte Ausgabe.<br />

Zwei Teile in einem Band. Heidelberg, Mohr 1824.<br />

4°. (6)85; IV, 35 Seiten und fünf Kupfertafeln. HLederband<br />

mit aufmontiertem Titel, berieben. Bibliotheks exemplar mit<br />

mehreren Bibliotheksstempeln auf Vorsatz und Deckel. Buchblock<br />

sauber, geringe Bräunungen. 750,–<br />

Erste bautheoretische Schrift des seinerzeit führenden Architekten Südwestdeutschlands<br />

(NDB 9,723).<br />

Laborde, Alexandre de. Déscription des nouveaux jardins<br />

de la France et des anciens chateaux. Mélée d’observations<br />

sur la vie de la Campagne et la composition des jardins.<br />

Farnborough, Gregg International Publishers Limit. 1971.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!