30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leyden, Lucas van (1494 Leiden – 1533 in Italien). „Joachim<br />

umarmt Anna“. 1520. Kupferstich auf Bütten ohne Wasserzeichen.<br />

Bartsch 34. New Hollstein 34; erster Zustand. 7,40<br />

cm x 10,90 cm. Sehr gut erhaltenes Blatt. Bis an oder auf<br />

die Einfassungslinie beschnitten. Mit den Sammlerstempeln<br />

der Kunsthalle Bremen (Lugt 293) und HR im Kreis (nicht in<br />

Lugt). 900,–<br />

Leyden, Lucas van (1494 Leiden – 1533 in Italien). „Jungfrau<br />

mit dem Kind unter einem Baum sitzend“. 1514. Kupferstich<br />

auf Bütten ohne Wasserzeichen. Bartsch 83. New Hollstein<br />

83. 11,20 cm x 8,60 cm. Gut erhaltenes Blatt. Bis an oder auf<br />

die Einfassungslinie beschnitten. Mit den Sammlerstempeln<br />

Friedrich August II, König von Sachsen (1797–1854) (Lugt<br />

971) und HR im Kreis (nicht in Lugt). 850,–<br />

Jacques Callot (1592–1635). „La Vie de l’Enfant Prodigue“.<br />

Die komplette Folge von 11 Radierungen auf feinen<br />

Bütten ohne Wasserzeichen. 1635. Lieure 1404–1414,<br />

2. Zustand (von 3). Mit der Schrift, jedoch vor der Nummerierung.<br />

6,10 cm x 8,10 cm. Mit kleinen Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. Die schöne Folge in sehr gutem Erhaltungszustand.<br />

1.250,–<br />

Grafik<br />

Ostade, Adrian van (1610–1685 Haarlem). „Die Scheune“.<br />

1647. Radierung auf Bütten ohne Wasserzeichen. Godefroy<br />

23; 8. Zustand (von 10). Aus der Picard Edition oder früher.<br />

15,80 cm x 19,20 cm. Guter Abdruck mit schönem Grad. Bis<br />

an die Einfassungslinie beschnitten. 1.350,–<br />

Géricault, Théodore (1791 Rouen -1824 Paris). „Ein Mameluck<br />

der kaiserlichen Garde, der einen verwundeten Trompeter<br />

gegen einen Kosaken verteidigt.“ 1818. Lithographie<br />

auf Velin. Delteil 9, einziger Zustand (Trés rare). 34,40 cm x<br />

28,00 cm. Prachtvoller Druck mit Rand. Verschiedene fachmännisch<br />

geschlossene Einrisse im rechten Rand. 6.500,–<br />

Eines der Hauptwerke des graphischen Schaffens Géricaults und gleichzeitig<br />

eine meisterhafte Inkunabel der Lithographie. Delteil beziffert die Auflage<br />

dieses wichtigen Blattes der französischen Romantik auf 11 Abzüge.<br />

Daumier, Honore (1810 Marseille – 1879 Vallmondois).<br />

„Volé … Rue Vide-Gousset.“. 1839. Lithographie auf kräftigem<br />

Velin. Delteil 697, 1. Zustand (von 2). 24,20 cm x<br />

18,90 cm. Blatt 13 der Folge „Emotions Parisiennes“. Eines<br />

der sehr seltenen Exemplare des ersten Zustands, Delteil bezeichnet<br />

ihn als „Fort rare“, vor der Schrift. Gut erhaltenes<br />

Blatt mit breiten Rändern, zwei Ecken mit kleinem Knick.<br />

Aus der wichtigen Daumier Sammlung René Gaston-Dreyfus.<br />

1.500,–<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!