30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 12 <strong>Antiquaria</strong>t<br />

Mertens & Pomplun<br />

Reiseliteratur · Reisefotografie · Kunst · Architektur ·<br />

Naturwissenschaften · Photographie<br />

Erste Apotheke auf den Philippinen – P. Rümcker – Original-Photographien<br />

um 1900. Umfangreicher fotografischer<br />

Nachlass des Hamburger Geschäftsmannes Paul Rümcker<br />

(1869–1952) aus seiner Zeit in Manila / Philippinen. Ca. 290<br />

Bilddokumente Ca. 1894–1914. Circa 135 Original-Fotografien<br />

aus den Philippinen, verschiedene Formate ca. 7×9 bis<br />

12×17 cm. Weitere 58 Porträt-Fotografien auch carte de visite<br />

aus dem familiären Umfeld. Dazu 16 beschriebene Postkarten,<br />

ca. 65 ungelaufene Ansichtskarten. Festschrift zum<br />

100-jährigen Bestehen der Drogerie: „1830–1930. Centennial<br />

Memorial Botica Boie Philippine American Drug Co.“ 104 S.<br />

in englischer und spanischer Sprache mit vielen Abb. -The<br />

Manila Times. Investors and settlers edition. Philippine Islands,<br />

1910. 124 S. mit zahlr. Anzeigen und bebilderten Artikeln,<br />

darunter auch zur „German Dispensary“. 2.800,–<br />

P. Rümcker war 1894 nach Manila gekommen, wo er in die Drogeriefirma<br />

„Botica Boie“ eingetrat. Später übernahm er mit F. Stahl die Firma. Die Fotografien<br />

zeigen Land und Leute, Ortschaften, Bewohner bei der Arbeit, die<br />

deutschen Einwanderer und Geschäftsleute auf der Reise, Gruppenbilder teils<br />

mit Philippinos usw. Einige Bilder vom Drogeriegeschäft. Gruppenbilder mit<br />

ausführlicher Namensnennung, darunter auch Rümcker. Ein handgeschriebener<br />

Stammbaum der Vorfahren. – Die Fotografien teils mit Gebrauchsspuren.<br />

Gotha Reiseführer 1796 – Kleber, A. Gotha und die umliegende<br />

Gegend. Gotha, Ettinger, 1796. XVI, 435 S., Inhaltsverzeichnis<br />

Seite XIX-XXIV. Mit gefaltetem Frontispiz<br />

und Kupfertitel. Eine weitere gefaltete Kupfertafel. 17×11<br />

cm, Pergamentband mit kalligraphischem Rückentitel und<br />

floraler Rückenverzierung mit schwarzer und goldfarbener<br />

Tuschfeder. 480,–<br />

Erste Ausgabe.Vorwort J. G. A. Galetti. – Innengelenke angeplatzt. Titel leicht<br />

gebräunt. Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar in einem schönen Pergamentband.<br />

Weber, Joseph. Beschreibung des Luftelektrophors. Nebst<br />

angehängten neuen Erfahrungen, neuen Instrumenten,<br />

einem Unterrichte von Zubereitung der brennbaren Luft, und<br />

verschiedener Versuche mit derselben. Neueste mit der Beschreibung<br />

der elektrischen Lampe vermehrte Auflage. Augsburg,<br />

Klett’s sel. Witwe, 1779. Titel, 86 S., 3 gefaltete Kupfert.<br />

17×10,5 cm. Pappband d. Zt. 780,–<br />

Wheeler gift 486. Ronalds, F. Electricity S. 536. Vgl. Poggendorff II, 1272 (nur<br />

zweite Auflage). Früher Beitrag zur Entwicklung elektrischer Lampen. – Papier<br />

unbedeutend gebräunt. Gutes Exemplar.<br />

Poppe, Johann Heinrich Moritz – A. Fothergill. Was für<br />

Maschinen und Erfindungen zur Rettung des menschlichen<br />

Lebens aus verschiedenen Gefahren sind bekannt? und<br />

86<br />

Winterfeldtstr. 51<br />

10781 Berlin<br />

Tel.: +49 (0)30 2519203<br />

Fax: +49 (0)30 25295808<br />

E-Mail: <strong>Antiquaria</strong>t.mp@berlin.snafu.de<br />

www.mp-rarebooks.de<br />

welche verdienen vor Andern den Vorzug? – Angebunden:<br />

Versuch Schiffbruchleidende Seefahrer zu erhalten. – Zwei<br />

Preisschriften in einem Band. Wien, Schmidt, 1804. (10) 279;<br />

(8) 115 S., mit 3 Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Rückenvergoldung,<br />

Deckel- und Kantenfileten, Goldschnitt. 950,–<br />

Zwei gekrönte Preisschriften über die Rettung aus Gefahren wie Blitzeinschlag,<br />

Feuersbrunst, wilde Tiere, diverse Gifte u.a. – Einband berieben. Sauberes<br />

Exemplar.<br />

Hartenfels, Edw. – Grabbe – Düsseldorf – Prachteinband<br />

Grupello. Historische Novelle. Mit einem Vorwort von<br />

Grabbe. Düsseldorf, Forberg, 1840. 480,–<br />

Radiertes Frontispiz, VIII, 173 S., 1 Blatt. Roter Lederband der Zeit mit Goldprägung<br />

und Goldschnitt. Erste Ausgabe. – Das Frontispiz zeigt das bekannte<br />

Reiterstandbild des Kurfürsten Johann Wilhelm auf dem Düsseldorfer Marktplatz.<br />

– Mit Rückensignatur. Frontispiz und Titel etwas stockfleckig, sonst sehr<br />

gut und sauber erhalten. Prächtig gebunden. Sehr selten.<br />

Greger, Johannes. Das dermal Nothwendigste über Kunstund<br />

gemeine Fahrtweg-Bauten .. mit Bezug auf die Eisenbahnen,<br />

das französische Gesetz über Vicinalwege, und das<br />

Bayerische über Zwangsabtretung von Grundeigenthum für<br />

öffentliche Zwecke. Nürnberg, Campe, 1838. XVIII, 133 S., 2<br />

Kupfertafeln. 17×10,5 cm, Pappband der Zeit mit Rückenvergoldung,<br />

Goldschnitt. 450,–<br />

Erste (einzige) Ausgabe. – Rücken mit kleinem Nummernschildchen. Kaum<br />

fleckig, sehr gut erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!