30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand 30 <strong>Antiquaria</strong>t<br />

Jürgen Fetzer<br />

Avantgarde – China – Japan<br />

Erstausgaben – Kunst 20. Jahrhundert<br />

Filliou, Robert: Recherche sur l’Origine – Research on<br />

the Origin – Erforschung des Ursprungs. Mit beiliegendem,<br />

dreisprachigem Textheft (Übersetzungen von Schuldt). Einleitung:<br />

Jürgen Harten. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle,<br />

1974. ca 29,8×950 cm. 1 Rolle bedrucktes Millimeterpapier<br />

zwischen 2 Holzleisten. Mit Beiheft: Kl. 8°. 27,3 S. OBroschur.<br />

Zus. in unbedruckter OPappschachtel. Minimal gebraucht.<br />

450,–<br />

Erste Ausgabe. * Eins von 400 num. und von Filliou auf einer der Holzleisten<br />

signierten Exemplaren. Filliou = Fluxus-Künstler buddhistischer Weltanschauung.<br />

Heidegger, Martin: Sein und Zeit. Tübingen, Niemeyer,<br />

1960. Gr. 8°. 437,3 S. OLeinen mit gering beschädigtem<br />

Schutzumschlag. Papier leicht vergilbt. 320,–<br />

Neunte unveränderte Auflage. Vorderes fl. Vorsatz mit montiertem Zettel.<br />

Darauf eigenhändige Widmung des Autors mit Unterschrift: Onkel Martin.<br />

Datiert: Juni 1961.<br />

Heidegger, Martin: Holzwege. Ffm., Klostermann, (1957).<br />

8°. 345,3 S. OKarton mit Schutzumschlag, dieser mit<br />

leichter Knickspur. Hinten einige Blätter unten leicht gestaucht.<br />

300,–<br />

Dritte unveränderte Auflage. * Auf dem Vortitel mit eigenhändiger Widmung<br />

des Autors, unterzeichnet: Onkel Martin. Datiert: Juni 1961.<br />

Heidegger, Martin: Was ist Metaphysik? Ffm., Klostermann,<br />

(1975). 8°. 52 S. OBroschur. Minimal gebraucht. 250,–<br />

Elfte, durchgesehene Auflage. * Titel mit eigenhändiger Widmung von Martin<br />

Heidegger, unterzeichnet: von Onkel Martin. Von seiner Frau handschriftlich<br />

ergänzt: von Tante Elfride.<br />

Hölderlin, Friedrich: Sämtliche Werke. Historisch- kritische<br />

Ausgabe. 6 Bände (alles). Begonnen durch Norbert v. Hellingrath,<br />

fortgeführt durch Friedrich Seebass und Ludwig v.<br />

Pigenot. Mit 23 teils gefalteten Tafeln mit Faksimiles und<br />

Porträts. Bln, Propyläen, 1922 (Band 3), 1923. 8°. Prächtige<br />

Lederbände mit 5 Bünden, reicher Rückenvergoldung,<br />

linearer Deckel- und Stehkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt<br />

und Kleisterpapiervorsatz. Band 1: Rücken am Kopf gering<br />

berieben. 2 Gelenke am Rücken mit kleinem Einriss. Bei<br />

allen Bänden Rücken etwas gedunkelt und gering berieben,<br />

42<br />

Literatur – Kunst<br />

Bogenstraße 1<br />

71634 <strong>Ludwigsburg</strong><br />

Tel.: +49 (0)7141 929986<br />

Fax: +49 (0)7141 929953<br />

E-Mail: <strong>Antiquaria</strong>t.Fetzer@01019freenet.de<br />

www.antiquariat-fetzer.de<br />

vereinzelt kleine Verfärbungen des Leders an den Deckeln.<br />

Kanten und Ecken gelegentlich gering berieben. Papier ganz<br />

leicht gebräunt und alle Bände mit einem kleinen, blassen<br />

Namenstempel auf dem Titel. Schöne, sehr dekorative Reihe<br />

in einer vermutlich privat gebundenen, prächtigen Ganzlederausgabe.<br />

880,–<br />

Erste Ausgabe (Bände 2,3,6) und zweite Ausgabe (1,4,5; die EA war da schon<br />

1913 und 1916 bei Georg Müller erschienen). Beckett, George, Heidegger u.a.<br />

haben Hölderlin in dieser Ausgabe gelesen.<br />

Kirkeby, Per: „Bla, 5“. 5 blaue Quadrate. Mit einem Essay<br />

von Hans-Jörgen Nielsen. (Kopenhagen, edition panel 13,<br />

1965). 12/12 cm. 6 Blätter. OKarton. Geklammert. 2tes Blatt<br />

im unteren Rand minimal beschädigt und in der Ecke mit<br />

leichten Knickspuren, sonst schön. 400,–<br />

Erste Ausgabe der ersten buchkünstlerischen Publikation. – Panel Serien 13/3.<br />

Rot, Dieter: scheisse. Vollständige Sammlung der Scheisse<br />

Gedichte mit allen Illustrationen. Mit zahlreichen Abbildungen<br />

nach Zeichnungen. Stgt/London/Reykjavik, edition<br />

hansjörg mayer, (1972). 23/17,1 cm. 8,472 S. OKarton mit<br />

minimal gebrauchtem Schutzumschlag. Die ersten Blätter<br />

mit angedeuteter Knickspur, sonst sehr schön. 480,–<br />

Erste Ausgabe. = Gesammelte Werke, Band 13. * Auf dem ersten Blatt mit<br />

3zeiliger, eigenhändiger Widmung des Künstlers ohne Unterschrift. (Scheisse,<br />

fast komplett, für Herrn R… , unleserlich (Feuerbach?) 12.11.74.<br />

Situationister I Konsten. Carl Magnus, Jörgen Nash,<br />

Heimrad Prem, Hardy Strid, Jens Jorgen Thorsen. Ausstellungskatalog<br />

zu einer Wanderausstellung in Schweden.<br />

Einleitung: Patric O’Brian (Pseudonym das sowohl von<br />

Asger Jorn als auch von Guy Debord benutzt wurde). Mit<br />

zahlreichen Beiträgen und sehr zahlreichen, oft farbigen,<br />

z.T. ganzseitigen Abbildungen. [Stockholm], (Editions Bauhaus<br />

Situationiste, 1966). 24,5/21,7 cm. 55 ungezählte Bl.<br />

(verschiedene Papiere). OKarton mit minimal gebrauchtem<br />

Schutzumschlag. 250,–<br />

Erste Ausgabe dieser Gemeinschaftsproduktion von skandinavischen Situationisten.<br />

Strid, Thorsen und Nash waren auch Gründungsmitglieder der 1962<br />

gegründeten ‚Zweiten Situationistischen Internationalen‘, einer Abspaltung<br />

zu den übrigen Situationisten. Nash, Bruder von Asger Jorn, hatte 1962 noch<br />

für den Ausschluss der Gruppe Spur gestimmt. Texte deutsch, englisch. französisch,<br />

schwedisch und dänisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!