30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressendrucke. – Jean Paul (Friedrich Richter). Die wunderbare<br />

Geselschaft in der Neujahrsnacht. Mit 7 Schablithographien<br />

von Rolf Münzner. Bayreuth, The Bear Press, Dr.<br />

Wolfram Benda 2008. 25×15 cm. 4 Bll. 44 S. 3 Bll. Flaschengrünes<br />

Oasenziegenleder, Vorsatzspiegel in Seide, Schuber.<br />

Die visionäre Erzählung erschien in einer einmaligen Auflage<br />

von 150 Exemplaren. Vorliegendes Expl. ist 1 von 25 Exemplaren<br />

der Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem Torinoko<br />

Kozu-Japan mit einer zusätzlichen (7.) Schablithographie,<br />

die vom Künstler im Impressum signiert wurde. – 39. Druck<br />

der Bear Press Wolfram Benda. 900,–<br />

Kant, Immanuel. Beobachtungen über das Gefühl des Schönen<br />

und Erhabenen. Königsberg, Kanter 1764. 8°. 110 S. Sehr<br />

feines, mod. Pergament mit 6 durchgezog. Bünden im Stil der<br />

Zeit, Vorderkantenschutz. – Gutes Expl.! 1.900,–<br />

Erste Ausgabe. – Ziegenfuss, S. 641. - Mit dem vorliegenden Werk erst wurde<br />

Kant einer größeren Öffentlichkeit bekannt. So erklärt sich wohl auch die<br />

Seltenheit dieser ersten Ausgabe gegenüber der immer wieder im Handel auftauchenden<br />

2. Ausgabe von 1766.<br />

Pädagogik. – Lucius Vitruvius Roscius (Parmensi). De<br />

Docendi studendique modo, ac de claris puerorum moribus,<br />

Libellus planè aureus. Cui adiecimus etiam alios eiusdem<br />

argumenti libellos aliqot, nunc primum summa diligentia<br />

in studiosorum gratiam editos. Qorum catalogum proxima<br />

statim à praefatione pagella indicabit. Basel, Officina Robert<br />

Winter 1541. 8°. 8 Bll., 598 S. 1 Bll. Pergamentband d. Zt. mit<br />

durchgezog. Bünden 1.450,–<br />

Mit Einleitungsgedichten von Leonardo Pozzo, Angelicus Grypus, Fortunatus<br />

Monticulus, Jacobus Lebetius, Cesare Zanchi, Nicolaus Capellus und Angelus<br />

Maria Pischerius. – Das Werk fasst bedeutende Schriften zur zeitgenössischen<br />

Pädgaogik, darunter 3 Schriften des bedeutenden humanistischen Gelehrten<br />

der Reformationszeit Joachim Camerarius, auf die nicht zuletzt Comenius in<br />

seiner Didacta magna zurückgegriffen hat, zusammen. Enthält: Porcia, Jacopo<br />

di (1462–1538): De generoso liberorum educatione opusculum. – Vegius, Mapheus:<br />

De educatione liberorum et claris eorum moribus. – Camerarius, Joachim<br />

(1500–1574): Praecepta vitae puerilis. – Vergerius, Petrus Paulus (1370–<br />

1444): De ingenuis moribus ac liberalibus studiis. – Camerarius, Joachim,<br />

1500–1574: Vitae, morumque honestatis atque decori praecepta. – Camerarius,<br />

Joachim, 1500–1574: De gymnasiis dialogus. – Anysius, Janus: Sententiae. –<br />

Ausonius, Decimus Magnus: Oratio consulis Ausonii.<br />

Ovid. Pub. Ovidii Nasonis metamorphoseon Libri XV. Ex<br />

postrema Iacobi Micylli recognitione, et recensione nova Gregorii<br />

Bersmani. Mit 178 Textholzschnitten (n. B. Salomon)<br />

Leipzig, Steinmann 1582. 8°. 7 Bll., 639 S. 15 Bll. Leder d.<br />

Zt. Rückenschild. Vorsätze erneuert unter Verwendung einer<br />

alten ma. Handschrift, Kanten bestoßen, Fehlstelle am unt.<br />

Kapital. 1.800,–<br />

Rückert, Friedrich. Die Verwandlungen des Abu Seid von<br />

Serug oder die Makamen des Hariri in freier Nachbildung.<br />

Stgt., Cotta 1837. 8°. XV (1), 216 (4),248 S. 2 Bll. Ppbd. d. Zt.<br />

mit aufgezog. Deckel der Interimsbroschur. – Alter Stempel<br />

auf Titel, sonst gutes Expl.! 260,–<br />

Erstaugabe von Rückerts Übertragung der Makamen des des arabischen Dichters<br />

Hariri (1054–1122).(Wilpert / Gühring 2/ 17)<br />

Bayern. – Stumpf, Pleickhart. Bayern. Geographisch-statistisch-historisches<br />

Handbuch des Königreiches. Für das<br />

bayerische Volk. Mit 300 Illustrationen. Mit dem zusätzlichen<br />

Holzstich-Titel. München, Verlags-Exped. des „geogr.-statist.<br />

– hist. Handbuches“ 1852. 8°. 1088 S. 3 Bll. Dekoratives,<br />

blind- und goldgepr. Halbleder d. Zt. – Vereinzelt braunfleckig,<br />

insgesamt jedoch schönes, frisches Expl. – Eh. Brief des<br />

Verfassers v. 9. Juli 1853 eingebunden. 580,–<br />

Szenen aus dem Leben Papst Pius VI. – Beys, G. (15 Kupfertafeln)<br />

/ Luigi Scotti (2) / Luigi Agricola (1). Folge von<br />

18 Kupferstichen: Gestochen von Gio. Petrini, Ant. Poggioli,<br />

Mochetti, A. Lazzerini, P. Bonato, Ang. Campanella, G. Carratoni.<br />

Rom, 1801–1803. 37×48 cm (Plattengröße) 49×69<br />

cm (Blattgröße) marmorierte Halbleinen-Mappe d. Zt. vgl.<br />

Thieme / Becker Bd. 3, S. 572, 2.250,–<br />

Bilder aus der Lebensgeschichte des Papstes Pius VI. (eigentlich Giovanni Angelo<br />

Graf Braschi; * 27. Dezember 1717 in Cesena, Kirchenstaat; † 29. August<br />

1799 in Valence) Pius VI (1775–1799) bekämpfte das josephinische Staatskirchentum<br />

in Italien und Österreich. Im Verlauf der Französischen Revolution,<br />

deren kirchenfeindliche Positionen Pius verwarf, wurde der Kirchenstaat besetzt<br />

und aufgehoben. Der Papst wurde nach Frankreich gebracht, wo er 1799<br />

starb.<br />

Win(c)kelmann, Johann. Geschichte der Kunst des Altertums.<br />

Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben, und<br />

dem Fürsten Wenzel von Kaunitz-Rietberg gewidmet v. d.<br />

kaiserlichen königlichen Akademie der bildenden Künste. 2<br />

Titelkupfer, 8 Textkupfer. 2 in 1 Bd. Wien, im akademischen<br />

Verlage, gedruckt mit von Trattnerschen Schriften, 1776.<br />

LXXII, 618 S. 1 Bl., S. 619–881; 28 Bll. spät. grünes Halbleder<br />

i. Stil d. Zt. mit braunem Leder-Rückenschild. – Die ersten 4<br />

etwas angestaubten Blätter mit Papieransatz im Bund, einige<br />

Bll. mit Wellungen. 840,–<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!