30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wagner, Andreas: Handbuch der Algebra, zum Gebrauch für<br />

Lehrer und Lernende, wie auch für Bürgerschulen. Leipzig,<br />

August Gottlob Liebeskind, 1800. IV, 175 Seiten. Originalpappband.<br />

140,–<br />

Einbandecken tlw. etw. bestoßen, Kleberestspuren v. entferntem Bibliotheksrückenschild,<br />

Einband tlw. berieben, Ziffer auf Vorsatz u. Titel, Name auf<br />

Vorsatz, kl. Bibliotheksstempel auf Titel.<br />

Glaser, Carl: Geographischer Hand-Atlas. In 28 Karten.<br />

Fünfte Auflage, Stuttgart, Krais & Hoffmann 1863. (2) Seiten,<br />

28 doppelseitige farbige Faltkarten, Gr.-8vo. Halbleinen der<br />

Zeit. 140,–<br />

Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Einbandecken tlw. etw. bestoßen, Kleberestspuren<br />

v. entferntem Bibliotheksrückenschild, Einband tlw. berieben, hintere<br />

Einbanddecke mit kleineren Tintenflecken und leicht wellig, Ziffer auf Titel,<br />

kl. Bibliotheksstempel auf Titel.<br />

Quenstedt, Friedrich August: Geologische Ausflüge in<br />

Schwaben. Nebst Holzschnitten und Profiltafeln. Tübingen,<br />

Laupp’sche Buchhandlung 1864. 377, (1) Seiten und 5 Profiltafeln<br />

im Anhang. Halbleder der Zeit. 140,–<br />

Papier gebräunt, Leder berieben, Rücken im Falz eingerissen, 2 Namen auf<br />

vord. Vorsatz, Zeitungsartikel über Quenstedt auf hinterem Einbanddeckel<br />

(innen) eingeklebt.<br />

Nägele, Maximilian: Studien über Altitalisches und Römisches<br />

Staats- und Rechtsleben als Vorschule der Römischen<br />

Staats- und Rechtsgeschichte. Schaffhausen, Verlag<br />

der Hurter’schen Buchhandlung 1849. VIII, 536 Seiten. Pappband<br />

der Zeit. 100,–<br />

Einbandecken etw. bestoßen, Einband berieben, altes Bibliotheksrückenschild<br />

(Papier), wenige Seiten minim. stockfleckig, Ziffer u. kl. Bibliotheksstempel<br />

auf Titel.<br />

Olivier, (Ludwig Heinrich) F(erdinand): Ueber den Karakter<br />

und Werth guter natürlicher Unterrichtsmethoden. Ein<br />

Wort zu seiner Zeit gesprochen. Leipzig, Gräff 1802. 82, (6)<br />

Seiten. Blaue bedruckte Originalbroschüre. – und: F. Olivier:<br />

Nachtrag einiger wichtigen Zeugnisse und Urtheile über<br />

meine neue Methode lesen und rechtschreiben zu lehren.<br />

Ein Anhang zu der letzt erschienenen kleinen Schrift über<br />

den Karakter und Werth guter natürlicher Unterrichtsmethoden.<br />

Leipzig, Gräff 1802. 30, (4) Seiten. Rückenbroschüre.<br />

Zusammen in Kartonage d. Zeit gebunden. 260,–<br />

Umschlag fleckig. Beide Teile in EA. Durchgehend gering braunfleckig.<br />

Maier, Johann Christoph: Beschreibung von Venedig. 4<br />

Teile gebunden in 3 Bänden. Leipzig, Barth 1795–1796. Mit<br />

gest. Front. in Band I und 4 gest. Titelvignetten. (2), XXIV,<br />

476 Seiten; (2), 424 (8) Seiten; XVI, 436 Seiten; XII, (2), 224<br />

Seiten. 3 mehrfach gefalt. Kupferkarten, 2 mehrfach gefalt.<br />

Kupferplänen, 4 Kostümkupfern. Uniforme Halblederbände<br />

d. Zeit mit zwei goldgeprägten Rückenschildern in ocker und<br />

grün und floraler Rückengoldprägung. 1.400,–<br />

Rücken an den Gelenken und Kapitalen kaum sichtbar restauriert. Engelmann<br />

II, 1012. Tresoldi 61 ‚Minuta ed esatta descrizione di Venezia‘. Zweite Ausgabe.<br />

Das Frontispiz mit Ansicht der Markus-Kirche, auf zwei großen Titelvignetten<br />

von J. G. Klinger Ansichten des Markusplatzes und der Antonius-Kirche. Die<br />

Faltkupfer mit Karten und Plänen von Stadt und Lagune sowie von Dalmatien,<br />

Albanien und den vorgelagerten Inseln. Exemplar mit den seltenen Kostüm-<br />

kupfern mit Frauentrachten der<br />

Region (nicht bei Colas und Lipperheide).<br />

Schönes fleckenfreies Exemplar.<br />

Sammelband mit 11 württembergischen<br />

Ordnungen.<br />

Stuttgart, Rößlin 1699–1701.<br />

Pergamentband d. Zeit mit<br />

kalligr. Rückentitel. Kl.-8vo.<br />

Einband fleckig. Enthält: I.<br />

Hofgerichts-Ordnung. 1699.<br />

Titelholzschnitt, (8), 120,<br />

(4) Seiten; II. Vorst-Ordnung.<br />

1700. Titelholzschnitt, (12),<br />

135 Seiten; III. Newe Constitution<br />

… welcher massen<br />

die Wildbrät schuetzen …<br />

nach eines jeden Verwircken<br />

und Verbrechen gestrafft<br />

werden sollen. 1700. Titelholzschnitt, (8), 23 Seiten;<br />

IV. Bau-Ordnung. 1700. Titelholzschnitt, 192, (4) Seiten; V.<br />

Zehend-Ordnung. 1701. Titelholzschnitt, (2), 56 Seiten; VI.<br />

Herbst-Ordnung und Weinzehenden. 1701. Titelholzschnitt,<br />

(2), 27 Seiten; VII. Umbgelts-Ordnung. 1701. Titelholzschnitt,<br />

(2), 36 Seiten; VIII. Zoller-Ordnung und Tafel der<br />

Zoller. 1701. Titelholzschnitt, (2), 28 Seiten, 50 Seiten; IX.<br />

Müller-Ordnung. 1701. Titelholzschnitt, 9 (recte 10) Seiten;<br />

X. Becken-Ordnung. Seite 7–46; XI. Metzger-Ordnung. 1701.<br />

Titelholzschnitt, (4), 18 Seiten. 350,–<br />

Stellenweise gebräunt und fleckig, fliegender vorderer Vorsatz herausgetrennt.<br />

Die Bäckerordnung unvollständig, ohne Titel und die ersten sechs Seiten. Ob<br />

der Gesamttitel fehlt oder ob es sich um eine Sammlung von Einzeltexten<br />

handelt, konnte von uns nicht geklärt werden.<br />

Ethophilus (Pseudonym): Neues, wohleingerichtetes Complimentir-<br />

und Sitten-Buch; in welchem gezeiget wird, wie<br />

sich sonderlich Personen, Bürgerlichen und geringern Standes,<br />

bey den im gemeinen Leben vorfallenden Begebenheiten,<br />

als: Verlöbnissen, Hochzeiten, Kind-Tauffen, Begräbnissen,<br />

Gastereyen … so klug als höflich verhalten … sollen, …<br />

nebst einem Trenchier-Büchlein. Sechste verbesserte Auflage.<br />

Leipzig und Nordhausen, Groß 1762. Mit gest. Front., (14),<br />

296 Seiten; – angebunden: Rühle, Leonhard Christoph. Centuria<br />

colloquiorum oder hundert auserlesene Gespräche von<br />

Schul-Sachen. … Neue verbesserte Auflage. Leipzig, Runge<br />

1764. Gest. Front., (10), 396 Seiten; – angebunden: Anonym.<br />

Anfangsgründe aller schönen Wissenschaften zur Befriedigung<br />

des Publici aus dem Französischen übersetzt. Frankfurt<br />

und Leipzig, ohne Druck 1763. Gest. Titelvignette, (14),<br />

226 (14) Seiten. Halblederband d. Zeit über fünf Bünden mit<br />

goldgeprägtem Rückenschild und reicher floraler Rückengoldprägung<br />

in den Feldern. 1.200,–<br />

Kopfkapital mit kleiner Fehlstelle, Ecken bestoßen, Deckel berieben. Zu I.<br />

Weiss, Gastronomia 975. Weller 180 (nicht aufgelöst). Hayn-G. II, 202. Das<br />

Trenchirbüchlein auf den Seiten 267–Schluß. Die letzten sechs Blätter mit<br />

kleinem Löchlein in der rechten oberen Ecke. Zu II. Nicht bei Brüggemann<br />

und Wegehaupt. Zu III. Nicht bei Holzmann-B. Durchgehend etwas gebräunter<br />

Sammelband mit interessanten Titeln.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!