30.10.2012 Aufrufe

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

26. Antiquaria 2012 - Antiquaria-Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaiser Napoleon I. im Krönungsornat – Kupferstich von<br />

Auguste Gaspard L. Desnoyer (1779 Paris 1857) nach François-Pascal-Simon<br />

Gérard (1770 Rom – Paris 1837), 1805. Im<br />

Unterrand mit den gestochenen Bezeichnungen „F. Gérard<br />

pinxit anno 1805“ und „Augte Boucher Desnoyer Sculpsit“.<br />

Ausgezeichneter und detailreicher Druck mit floral gestalteter<br />

Bordüre und dem gestochenem Titelschild „Napoleon Le<br />

Grand“. Auf Kupferdruckbütten mit schmalem Rand um die<br />

Plattenkante. 68×50,5 cm. 2.400,–<br />

Großformatiger Kupferstich nach dem Gemälde François-Pascal-Simon Gérards<br />

„Kaiser Napoleon I. im Krönungsornat“, 1805/10. Desnoyer war der bedeutendste<br />

Stecher seiner Zeit, der regelmäßig Arbeiten nach berühmten Meistern<br />

im Salon ausstellte. „Sein meisterlicher Stich […] lenkte die Aufmerksamkeit<br />

Napoleons auf ihn, der ihm sein von Gérard gemaltes Porträt zu stechen beauftragte.“<br />

(Thieme-Becker). – Einige Randläsuren, teils bis in die Darstellungen<br />

reichend, kleine Randhinterlegungen.<br />

Schmidt, Arno: Kühe in Halbtrauer. Grafik und Gestaltung<br />

von Svato Zapletal. Hamburg, Svato 2005. Mit 7 farb. OLinolschnitten<br />

von Zapletal. 2 Bll, 37 S., 3Bll. 4to. OLdr.-Handeinband<br />

in OPpp.-Kassette. 1.900,–<br />

Künstlerexemplar außerhalb der VA von XII Ex., auf handgeschöpftem Bütten<br />

mit der beigelegten farb. OKreidezeichnung, zwei OFarblinolschnitten und<br />

einem zusätzl. ODruckstock Zapletals. Alle Graphiken signiert, datiert und<br />

mit „EA“ bezeichnet. Zudem im Impressum signiert und als „EA“ bezeichnet.<br />

– Sehr guter Zustand.<br />

78<br />

Langstedt, Friedrich Ludwig: Hindostanische Denkwürdigkeiten.<br />

Ein Lesebuch zur Beherzigung für jeden Kosmopoliten.<br />

Nürnberg, Kaspersche Buchhandlung 1799. Mit gestochenem<br />

Titel und 8 kolorierten Kupferstichen im Anhang.<br />

XXIV, 392 S., 2 Bll. und VIII Tafeln. Kl.-8vo. Marmorierter<br />

Ppp.-Einband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild. 580,–<br />

Reisebericht über die indischen<br />

Bräuche, Kunst und<br />

Kultur sowie der Flora und<br />

Fauna des Landes. Beschrieben<br />

von Friedrich Ludwig<br />

Langstedt, ehem. Feldprediger<br />

in Madras und Arcot in<br />

Ostindien. – Vorwiegend in<br />

den Rändern minimal stockfleckig.<br />

Kleine Hinterlegung<br />

im Anhang (mit winzigem<br />

Textverlust).<br />

<strong>Ludwigsburg</strong> – Mühlen-Franck: Konvolut von 8 Werbeplakaten<br />

und- Aufstellern des Kaffeeherstellers Mühlen-Franck.<br />

Farblithographie und Farboffset, meist in Mischtechnik, teils<br />

mit Prägedruck. Zwei mit rückseitigem Firmenschriftzug<br />

„Heinrich Franck Söhne. Berlin. <strong>Ludwigsburg</strong>.“ Auf unterschiedlichen<br />

Kartonpapieren. Bis 84×59,3 cm. 600,–<br />

Vielfältige Sammlung von<br />

Werbeträgern der Firma<br />

Heinrich Franck & Söhne für<br />

die traditionsreiche Marke<br />

„Franck“ sowie für die Produkte<br />

der Zichorien-Kaffeewürze<br />

„Franck Spezial“<br />

und „Mühlen Franck Extra“.<br />

Die Firma wurde 1828 von<br />

Johann Heinrich Franck<br />

(1792–1862) zunächst unter<br />

dem Namen „Landkaffee<br />

Manufaktur“ in Vaihingen<br />

an der Enz gegründet.<br />

1868 wurde das Stammwerk<br />

nach <strong>Ludwigsburg</strong><br />

verlegt, wo sich auch heute<br />

noch der Unternehmenssitz<br />

befindet. – Insgesamt von<br />

sehr guter und farbfrischer<br />

Erhaltung. Teils gefaltet.<br />

Vorwiegend an den Kanten<br />

vereinzelte kleine Einrisse<br />

und Gebrauchsspuren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!