02.05.2014 Aufrufe

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wissensmanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>organisationales</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>der</strong> österreichischen Zivilgesellschaft<br />

Das Wissensnetzwerk ist ein stark zentralisiertes <strong>Netzwerk</strong>. Es zeigt sich, dass dem<br />

Koordinator, Robert Buggler am meisten Wissen zugeschrieben wird, gefolgt<br />

von <strong>der</strong> zweiten Sprecherin des Salzburger Armutsnetzwerkes Inge Honisch<br />

(Schuldnerberatung Salzburg). Renate Böhm (AK) war bis vor zwei Jahren<br />

Mitglied <strong>im</strong> Koordinationsteam <strong>und</strong> maßgeblich verantwortlich für die Erstellung<br />

des Salzburger Armutsberichtes. Insgesamt lässt sich sagen, dass dem<br />

Koordinationsteam <strong>der</strong> Armutskonferenz sehr viel Wissen zugeschrieben wird.<br />

Dies ist ein Indiz für die Wissensgemeinschaft, die diese Gruppe bereits bildet.<br />

Endbericht Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!