02.05.2014 Aufrufe

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wissensmanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>organisationales</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>der</strong> österreichischen Zivilgesellschaft<br />

Dieses <strong>Netzwerk</strong> bildet die Zusammenhänge <strong>der</strong> häufigsten Zusammenarbeiten<br />

ab. Es zeigt sich, dass die zentrale Ansprechperson <strong>der</strong> Koordinator <strong>der</strong> Salzburger<br />

Armutskonferenz, Robert Buggler ist. Weiters ist vor allem das Koordinationsteam<br />

stark miteinan<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> hat zahlreiche Verästelungen zu den an<strong>der</strong>en<br />

Mitglie<strong>der</strong>n, wie etwa Pepo Mautner (Katholische Aktion), Leo Schilcher<br />

(Neustart), Norbert Krammer o<strong>der</strong> Inge Honisch (Schuldnerberatung). Beson<strong>der</strong>s ist<br />

zu erwähnen, dass mit Frau Renate Szegedi Staufer (Abteilung Soziales <strong>der</strong> Stadt<br />

Salzburg) sehr viel von unterschiedlichen Seiten zusammengearbeitet wird, sie<br />

allerdings nicht Mitglied <strong>der</strong> Armutskonferenz ist. Ebenso zeigt sich, dass die<br />

VertreterInnen von Frauenorganisationen eng miteinan<strong>der</strong> zusammenarbeiten.<br />

Endbericht Seite 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!