02.05.2014 Aufrufe

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wissensmanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>organisationales</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>der</strong> österreichischen Zivilgesellschaft<br />

Braybrooke, D. & Linblom, C. E. (1979). A Strategy of Decisions. Glencoe: Free<br />

Press.<br />

Brix, E., (1998). Civil Society in Österreich. Reihe Civil Society <strong>der</strong> Österreichischen<br />

Forschungsgemeinschaft. Wien: Passagen Verlag.<br />

Böhm, I., Faltermaier T., Flick, U. & Jacob, M.K. (Hrsg.). (1992).<br />

Gemeindepsychologisches Handeln. Ein Werkstattbuch. Freiburg: Lambertus.<br />

Bower, G.H. (1981). Mood and memory. American Psychologist, 36, 129 - 148.<br />

Bukow, W.-D. & Ottersbach, M. (Hg.). (1999). Die Zivilgesellschaft in <strong>der</strong><br />

Zerreißprobe. Wie reagieren Gesellschaft <strong>und</strong> Wissenschaft auf die postmo<strong>der</strong>ne<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung? Schriften für interkulturelle Studien (1).<br />

Bukowitz, W. R.; Williams, R.L. (1999). The knowledge management fieldbook,<br />

London: Financial T<strong>im</strong>es/Prentice Hall.<br />

Cobb, R., Ross, J.K. & Ross, M.H. (1976). Agenda Building as a Comparative<br />

Political Process, American Political Science Review 70, 1, 126 - 138.<br />

Davenport, T.H.; Prusak, L. (1998). Working knowledge. How organisations<br />

manage what they know. Boston, Harvard: Business School Press.<br />

Dörner, D. (1995). Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen<br />

Situationen. Reinbek: Rowohlt Verlag.<br />

Fishbein, M. & Ajzen, I. (1974). Attitudes towards objects as predictors of single<br />

and multiple behavioral criteria. Psychological Review, Vol. 81, 59 - 74.<br />

Foerster, H. v. (1969). “What is Memory that it may hindsight and foresight as<br />

well?” In S. Bogoch (Hrsg.), Proceedings of the third international conference:<br />

The future of the brain sciences, 19-64, New York: Press.<br />

Foerster, H. v. (1973). “On Constructing a Reality”. In W. F. E. Preiser, (eds.),<br />

Environmental Design Research (2), 35-46, Stroudsburg: Dowden, Illutchinson &<br />

Ross.<br />

Foerster, H. v. (1993). Wissen <strong>und</strong> Gewissen. Versuch einer Brücke. Frankfurt:<br />

Suhrkamp Taschenbuch Verlag.<br />

Foerster, H. v. (1999). Sicht <strong>und</strong> Einsicht. Versuche zu einer operativen<br />

Erkenntnistheorie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.<br />

Görg, C. (1992). Neue soziale Bewegungen <strong>und</strong> Kritische Theorie: eine<br />

Aufarbeitung gesellschaftstheoretischer Erklärungsansätze. Wiesbaden:<br />

Deutscher Universitätsverlag.<br />

Endbericht Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!