02.05.2014 Aufrufe

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

Wissensmanagement und organisationales Lernen im Netzwerk der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wissensmanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>organisationales</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>der</strong> österreichischen Zivilgesellschaft<br />

Habermas, J. (1998). Die postnationale Konstellation, Politische Essays, Frankfurt:<br />

Suhrkamp Verlag.<br />

Hilgartner, S. & BOSK, C.L. (1988). The Rise and Fall of Social Problems: A Public<br />

Arenas Model. American Journal of Sociology; Vol. 94, 53 - 78.<br />

Howlett, M. & RAMESH, M. (1995). Studying public policy: policy cycles and<br />

policy subsystems. Toronto: Oxford University Press.<br />

Jungk, R. & Müllert. N. R. (1981). Zukunftswerkstätten. Mit Phantasie gegen<br />

Routine <strong>und</strong> Resignation. Hamburg: Hoffmann <strong>und</strong> Campe Verlag.<br />

Kardoff, U. (1995). Qualitative Sozialforschung. Versuch einer<br />

Standortbest<strong>im</strong>mung. In U. Flick; E. v. Kardoff; H. Keupp; L. V. Rosenstiel; S. Wolff<br />

(Hrsg.), Handbuch Qualitative Sozialforschung. Gr<strong>und</strong>lagen, Konzepte,<br />

Methoden <strong>und</strong> Anwendungen, 3-8. München: Beltz.<br />

Katzmair, H. & Neurath, W. (2004). Networks of Innovation - Evaluation and<br />

Monetoring Technology Programs based on Social Network Analysis. Newsletter,<br />

Plattform für Forschungs- <strong>und</strong> Technologieevaluierung (20).<br />

Kirchler, E. M. (1995). Wirtschaftspsychologie: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Anwendungsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ökonomischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe Verlag.<br />

Klein, A. (2001). Der Diskurs <strong>der</strong> Zivilgesellschaft. Politische Hintergründe <strong>und</strong><br />

demokratietheoretische Folgerungen. Opladen: Leske u. Budrich.<br />

Kollmann et al. (2003). Partizipation. Ein Reiseführer für Grenzüberschreitungen in<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Planung. München-Wien: Profil.<br />

Lamnek, S. (1995). Qualitative Sozialforschung. Methoden <strong>und</strong> Techniken.<br />

Weinhe<strong>im</strong>: Beltz Psychologie Verlags Union.<br />

Latane, B. (1981). The psychology of social <strong>im</strong>pact. American Psychologist, 36,<br />

343 - 356.<br />

Lave, J.; Wenger, E. (1999). Situated learning. Legit<strong>im</strong>ate peripheral<br />

participation. Cambridge: Cambridge University Press.<br />

Lobnig, H. (1992). “Empowerment“ als Gratwan<strong>der</strong>ung: Die Anleitung einer<br />

Selbsthilfegruppe psychiatrischer PatientInnen. In I. Böhm, T. Faltermaier, U. Flick<br />

& M. .K. Jacob (Hrsg.). (1992). Gemeindepsychologisches Handeln. Ein<br />

Werkstattbuch, S. 277 - 289. Freiburg: Lambertus.<br />

Luhmann, N. (1990). Die Wissenschaft <strong>der</strong> Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.<br />

Mauss, A.L. (1975). Social Problems as Social Movements. New York: Lippincott.<br />

Endbericht Seite 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!