06.10.2014 Aufrufe

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erträgen zeigen den positiven Effekt der Ertragsteigerung auf die Energiebilanz, wie er auch <strong>von</strong><br />

DIEPENBROCK et al. (1995) sowie BECHER und KALTSCHMITT (1997) festgestellt wurde. Der Energieaufwand<br />

zur Bereitstellung <strong>von</strong> Getreideganzpflanzen (Quaderballen) frei Feuerungsanlage liegt bei den<br />

Durchschnittserträgen ungefähr zwischen 8 und 10 % des Energieinhaltes (s. Abb. 17). Den größten<br />

Anteil am Energieinput hat die Stickstoffdüngung <strong>mit</strong> etwa 1/4 bis 1/3 des Energieaufwands. Ähnliche<br />

Ergebnisse liegen bei Maisganzpflanzen bei der Ernte in Quaderballen vor. Bei einem höheren Energieoutput<br />

durch den höheren Flächenertrag ergibt sich auch ein höherer absoluter Aufwand beim Stickstoffdüngereinsatz.<br />

Ein weiteres Verhältnis <strong>von</strong> Output : Input hat der Hanf <strong>mit</strong> 11 bis 17 : 1 bei den Durchschnittserträgen<br />

(Großfläche, Parzellenschnitt) und der Ernte in Rundballen. Dies ist einerseits auf den<br />

geringen Stickstoffentzug pro Dezitonne Trockenmasse und den dadurch geringeren Energieaufwand und<br />

andererseits durch die hohen Trockenmasseerträge zurückzuführen. Der Anteil des gesamten<br />

Energieaufwandes am Energieinhalt des Hanfes liegt bei knapp 9 bzw. 6 % (s. Anhang Tab. 48 - 56).<br />

250000<br />

MJ/ha<br />

200000<br />

Saatgut Maschineneinsatz N P K Pestizide Energiegewinn<br />

10,5 : 1<br />

18,7 : 1<br />

150000<br />

10,0 : 1<br />

11,3 : 1<br />

13,6 : 1<br />

23,9 : 1<br />

100000<br />

9,4 : 1<br />

50000<br />

0<br />

Wintergetreide<br />

Mais<br />

Hanf<br />

Abb. 17: Energie-Output : -Input - Verhältnis bei ausgewählten Energieganzpflanzen<br />

(Großflächenertrag)<br />

Gras<br />

Miscanthus<br />

Topinambur<br />

Weiden<br />

Das Gras hat trotz niedrigem Energieinput beim durchschnittlichen Großflächenertrag das engste<br />

Output-Input-Verhältnis der dargestellten <strong>Energiepflanzen</strong>. Dies ist auf den niedrigen Großflächenertrag<br />

<strong>von</strong> durchschnittlich circa 58 dt TM/ha zurückzuführen, wodurch sich der Anteil des Energieaufwandes<br />

am Energieertrag erheblich bemerkbar macht (s. Anhang Tab. 53). Beim durchschnittlich gebildeten Ertrag<br />

<strong>von</strong> circa 78 dt/ha wird über 11-mal mehr Energie gewonnen als aufgewandt wurde. Bei Miscanthus<br />

ergibt sich durch einen ebenfalls niedrigen Energieinsatz bei der Produktion und dem hohen Flächenertrag<br />

<strong>von</strong> über 124 dt TM/ha ein knapp 19mal höherer Energiegewinn als Energieaufwand. Mit zunehmendem<br />

Ertrag erhöht sich der Quotient auf fast 20 (s. Tab. 7). Bei einem Energieaufwand <strong>von</strong> über 7 %<br />

des Bruttoenergieertrags für die Produktion und Bereitstellung <strong>von</strong> Topinamburkraut und bei einem<br />

Ertrag <strong>von</strong> circa 70 dt TM/ha wird etwa 17mal mehr Energie gewonnen. Dabei beeinflußen der geringe<br />

Stickstoffentzug bzw. die geringe Stickstoffdüngung, die aufgrund der Nährstoffrückfuhr durch die<br />

Blätter ausgelassene Grunddüngung und der fehlende Pflanzenschutz<strong>mit</strong>teleinsatz das Verhältnis günstig.<br />

Dasselbe gilt für die Weiden, die bei einem relativ geringen Energieaufwand <strong>von</strong> etwas über 6.000 MJ pro<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!