06.10.2014 Aufrufe

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei 40 % Anteil Triticale im Brennstoffmix treffen sich die drei zuletzt beschriebenen Kurven, bei denen<br />

einer oder beide Brennstoffe zentral eingedüst werden. In diesem Punkt werden <strong>von</strong> der Kohle und <strong>von</strong><br />

der Biomasse jeweils gleichviel Brennstoffstickstoff in die Flamme eingetragen.<br />

Um den Effekt der Biomasse<strong>mit</strong>verbrennung bei den unterschiedlichen Brennerkonfigurationen herausarbeiten<br />

zu können, wurden diese Konfigurationen auch <strong>mit</strong> der reinen Kohleflamme gefahren (s. Abb.<br />

58). Dazu wurde der Kohlestrom geteilt und über zwei Dosierorgane über die zentrale Öffnung und den<br />

Ringspalt eingeblasen. Die Skalierung der Abszisse bezieht sich hierbei auf den zentral eingeblasenen<br />

Anteil der Kohle. Für zunehmenden Anteil zentral eingebrachter Kohle ist zunächst ein geringfügiger<br />

Anstieg, dann ein Abfallen der NO x-Emissionen zu erkennen. Dieser Verlauf wurde auch bei der äquivalenten<br />

Flamme "Triticale Mitte - Kohle außen" beobachtet, nur, daß dort ein viel steilerer Abfall und bei<br />

allen Anteilen deutlich geringere NO x-Konzentrationen gemessen wurden. Werden die NO x-Emissionen<br />

über dem Anteil an Brennstoffstickstoff, der zentral eingedüst wird, aufgetragen, so ergeben sich für<br />

größer werdende Anteile an zentral eingebrachtem Stickstoff sinkende NO x-Emissionen.<br />

Die Grundemissionen sind bei der "100 % Kohle außen"- Flamme höher als bei der "100 % Triticale<br />

außen"- Flamme. Mit zunehmender Verschiebung der Brennstoffe in die zentrale Brenneröffnung<br />

nehmen die NO x-Emissionen ab. Die Kurven treffen sich zwischen 40 und 60 % Brennstoff-N zentral<br />

eingebracht. Das heißt, ab diesem Bereich spielt es keine Rolle, welcher der beiden Brennstoffe zentral<br />

eingebracht wird, da sich die gleichen NO x-Emissionen ergeben. Die Emissionen der Mischverbrennung<br />

sind immer geringer als die der reinen Kohleverbrennung, solange mindestens ein Brennstoff zentral eingebracht<br />

wird.<br />

900<br />

800<br />

100% Kohle<br />

TRIGES65.ORG<br />

NOx (ppm bei 6% O2)<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100% Triti<br />

Triti außen-Kohle Mitte<br />

Triti Mitte-Kohle außen<br />

Kohle Mitte-Kohle außen<br />

100% Kohle<br />

100% Triti<br />

100<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Anteil Brennstoff N zentral eingeblasen (%)<br />

Abb. 58: NO x-Emissionen in Abhängigkeit des zentral eingebrachten Brennstoff-Stickstoffs<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!