06.10.2014 Aufrufe

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wurden. Das CO reagiert <strong>mit</strong> dem NO x zu CO 2 und molekularem Stickstoff. Die hohen CO-Werte resultieren<br />

jedoch aus dem schlechten Ausbrand, der bei diesen Flammen erreicht wurde. Dadurch bleibt zusätzlich<br />

ein Teil des Brennstoffstickstoffes im Brennstoff gebunden und kann nicht als Stickoxidemission<br />

auftreten. Bei der Wintertriticaleflamme wurden die höchsten NO x-Emissionen gemessen. Wintertriticale<br />

war auch gemeinsam <strong>mit</strong> Raps und Roggen der Brennstoff <strong>mit</strong> dem höchsten Stickstoffgehalt. Außerdem<br />

war er, aufgrund der besonderen Brennstoffaufbereitung, die einzige Ganzpflanze <strong>mit</strong> einem vollständigen<br />

Ausbrand. Bei der Mitverbrennung <strong>von</strong> Topinamburkraut sinken die NO x-Emissionen aufgrund des<br />

geringen Brennstoffstickstoffgehaltes stärker ab als bei den übrigen hier dargestellten Biomassen.<br />

EGROWRV6.ORG<br />

800<br />

NO x<br />

(ppm, 6% O 2<br />

)<br />

600<br />

400<br />

200<br />

NOxRoggen<br />

NOxRaps<br />

NOxGerste<br />

NOxHafer<br />

NOxHanf<br />

NOxTriticale<br />

NOxTopinambur<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Biomasseanteil (% thermisch)<br />

Abb. 52: NO x-Emissionen bei Ganzpflanzen-Kohle-Mischungen<br />

Um den Ausbrand gröber ausgemahlener Biomassen, hier am Beispiel <strong>von</strong> Pappel, zu verbessern, wurde<br />

die Biomasse auch über eine Lanze entgegen der Hauptflamme in der Brennraum geblasen. Die NO x-<br />

Emissionen dieser Flammen, verglichen <strong>mit</strong> der Eindüsung über Brenner, sind in Abbildung 53 dargestellt.<br />

Für Biomasseanteile bis 40 % ergaben sich für die Lanzeneindüsung niedrigere NO x-Werte. Für die<br />

Eindüsung über die Lanze wird ein über dem Biomasseanteil konstanter Luftstrom <strong>von</strong> der Hauptverbrennungsluft<br />

abgezweigt. Für kleine Biomassemengen (und entsprechend große Kohlemenge) steht am<br />

Brenner zu wenig Verbrennungsluft zur Verfügung, was einen Stufungseffekt bewirkt und die NO x-<br />

Emissionen auf niedrigerem Niveau hält. Mit zunehmendem Biomasseanteil herrschen in Brennernähe<br />

überstöchiometrische Verhältnisse, d.h. dort wird vermehrt Stickoxid gebildet. Die Reduktion des eingebrachten<br />

Brennstoffstickstoffes durch die Substitution der Kohle durch die Pappel wird durch die höhere<br />

Stickoxidproduktion am Brenner beinahe kompensiert. Daher fallen die Emissionen bei der Zugabe der<br />

Biomasse über Lanze deutlich geringer ab als bei der Zugabe über Brenner.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!