06.10.2014 Aufrufe

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Abbildung 33 sind die CO-Konzentrationen in verschiedenen Abständen zum Brenner dargestellt. Das<br />

CO wird neben anderen Kohlenwasserstoffen bei der Entgasung des Brennstoffes freigesetzt und reagiert<br />

<strong>mit</strong> dem in der Verbrennungsluft enthaltenen Luftsauerstoff weiter zu CO 2. Um den Verdünnungseffekt<br />

durch die bei beiden Flammen in unterschiedlichen Mengen vorhandene Verbrennungsluft auszuschließen,<br />

wurden die gemessenen Werte anhand der Formel [1] auf 0 % Bezugssauerstoff umgerechnet. Dadurch<br />

wird die Vergleichbarkeit der Eichen- und Weidenflamme gewährleistet.<br />

C bez = C mess x (21 - O bez) / (21 - O mess) [1]<br />

C bez = bezogene Messwertkonzentration<br />

C mess = gemessene Konzentration<br />

O bez = Bezugssauerstoffgehalt (hier 0)<br />

O mess = gemessene Sauerstoffkonzentration<br />

Vergleicht man die Höhe der auftretenden CO-Konzentrationen zwischen den Ebenen, muß beachtet<br />

werden, daß in den ersten beiden Ebenen die Skalierung <strong>von</strong> 0 - 4 % geht, bei den darunter liegenden<br />

Ebenen 0 - 2,5 %. Es ist zu erkennen, daß bei dem feiner aufgemahlenen Brennstoff Eichenholz schon in<br />

Brennernähe mehr CO freigesetzt wird. Ein CO-Peak läuft <strong>mit</strong> zunehmendem Brennerabstand <strong>von</strong> innen<br />

nach außen. Entlang dieser Linie sind auch stark abnehmende Sauerstoffkonzentrationen (s. Abb. 32) zu<br />

verzeichnen. Im Vergleich hierzu sind bei der Weide die Konzentrationen an CO weitaus geringer. Ein<br />

O2 [%] O2 [%]<br />

180<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Eiche 1,5mm<br />

5<br />

5<br />

0<br />

250 200 150 100 50 0 50 100 150 200 250 0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

330<br />

480<br />

630<br />

Weide 2,5 mm<br />

5<br />

5<br />

0<br />

250 200 150 100 50 0 50 100 150 200 250 0<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0 5<br />

0<br />

250 0 50 100 150 200 250 200 150 100 50<br />

20<br />

15<br />

10<br />

20<br />

15<br />

10<br />

20<br />

15<br />

10<br />

20<br />

15<br />

10<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Entfernung zum Brenner (mm)<br />

0<br />

500<br />

1000<br />

1500<br />

Sauerstoffprofil<br />

Eiche 1,5 SM<br />

Sauerstoffprofil<br />

Weide 2,5 SM<br />

0<br />

500<br />

1000<br />

1500<br />

% O 2<br />

17.0 -- 18.0<br />

16.0 -- 17.0<br />

15.0 -- 16.0<br />

14.0 -- 15.0<br />

13.0 -- 14.0<br />

12.0 -- 13.0<br />

11.0 -- 12.0<br />

10.0 -- 11.0<br />

9.00 -- 10.0<br />

8.00 -- 9.00<br />

7.00 -- 8.00<br />

6.00 -- 7.00<br />

5.00 -- 6.00<br />

4.00 -- 5.00<br />

3.00 -- 4.00<br />

2.00 -- 3.00<br />

1.00 -- 2.00<br />

0 -- 1.00<br />

5<br />

5<br />

0<br />

250 200 150 100 50 0 50 100 150 200 250 0<br />

20<br />

15<br />

990<br />

20<br />

15<br />

2000<br />

2000<br />

10<br />

10<br />

5<br />

5<br />

0<br />

250 200 150 100 50 0 50 100 150 200 250 0<br />

Radius [mm]<br />

Abstand vom<br />

Brenner [mm]<br />

Radius [mm]<br />

2500<br />

2500<br />

300 200 100 0 100 200 300<br />

Radius (mm) Radius (mm)<br />

Abb. 32: Sauerstoffprofile der fein und grob gemahlenen Biomassen im Vergleich<br />

schwach ausgeprägtes Maximum läuft auch hier <strong>von</strong> innen nach außen, erreicht aber, verglichen <strong>mit</strong> der<br />

Eichenflamme erst in der doppelten Entfernung den Wandbereich. Ursache für die nach außen gerichtete<br />

Strömung ist die verdrallt zugegebene Sekundärluft. Die Drallzahl, die strenggenommen das Verhältniss<br />

des axialen zum radialen Impuls der Strömung darstellt, war bei diesen Flammen auf 0,5 eingestellt. Dies<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!