06.10.2014 Aufrufe

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.3.2.2 NOx-Minderung durch Luftstufung im Feuerraum<br />

Eine sehr effektive Möglichkeit zur NO x-Minderung stellt die Luftstufung im Feuerraum dar. Dabei wird<br />

nicht die gesamte zur Verbrennung notwendige Luft als Sekundärluft über den Brenner zugegeben,<br />

sondern ein Teil über eine Luftlanze als Tertiärluft in den Brennraum geblasen. In der ganzen Primärverbrennungszone<br />

ergeben sich so<strong>mit</strong> unterstöchiometrische Verbrennungsbedingungen. Durch die Zugabe<br />

der Ausbrandluft wird die Gesamtluftzahl auf 1,2 eingestellt. Die Luftstufung im Feuerraum ist in Abbildung<br />

59 schematisch dargestellt.<br />

Durch den Luftmangel in der Primärverbrennungszone wird vermehrt Brennstoffstickstoff zu molekularem<br />

Stickstoff reduziert, und es entsteht weniger NO x. In Abbildung 60 sind die NO x-Emissionen <strong>von</strong><br />

luftgestuften 25 %igen Fichtenflammen (75 % Kohle) in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Luftzahl in der Primärverbrennungszone<br />

in Kombination <strong>mit</strong> der Brennerkonfiguration dargestellt.<br />

Die Werte bei Lambda 1,2 entsprechen den ungestuften 25 % Flammen, die bereits in Abbildung 56<br />

dargestellt sind. Mit größerem Luftmangel in der Primärverbrennungszone nehmen die Stickoxidemissionen<br />

ab. Auch die Differenz der Emissionen der drei Konfigurationen nimmt bei kleiner werdenden Luftzahlen<br />

in der Primärzone ab. Ab einem Lambda <strong>von</strong> 1 treffen die Kurven aufeinander, bei noch stärkerer<br />

Luftstufung unterscheiden sich die Stickoxidemissionen der Brennerkonfigurationen nicht mehr. Dies läßt<br />

sich dadurch erklären, daß ab Lambda kleiner 1 der gesamte Brennstoff, nicht nur der durch das zentrale<br />

Rohr in die innere Rezirkulationszone eingeblasene Brennstoff, zunächst in eine Luftmangelzone gelangt.<br />

Biomasse + Primärluft<br />

Kohle + Primärluft<br />

Sekundärluft<br />

Luftzahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!