06.10.2014 Aufrufe

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

10<br />

KOBUPROF.ORG<br />

9<br />

8<br />

7<br />

10 % Buche 4mm<br />

20 % Buche 4mm<br />

30 % Buche 4mm<br />

48 % Buche 4mm<br />

10 % Buche 2<br />

20 % Buche 2<br />

30 % Buche 2<br />

9<br />

8<br />

7<br />

10% Buche 6mm<br />

20% Buche 6mm<br />

10% Buche 4mm<br />

20% Buche 4mm<br />

O 2<br />

in %<br />

6<br />

O 2<br />

in %<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

3<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Radius in mm<br />

Radius in mm<br />

Abb. 38: Sauerstoffprofile auf Brennkammerebene 330 mm <strong>mit</strong> unterschiedlichen Holzanteilen<br />

und -aufmahlungen<br />

5.2.2 Ausbrand, Glührückstand und Glühverlust<br />

Anhand des Glührückstandes <strong>von</strong> Ascheproben wird der Ausbrand und da<strong>mit</strong> die Vollständigkeit der<br />

Verbrennung beurteilt. Der Ausbrand errechnet sich in Abhängigkeit des Glührückstandes und des<br />

Aschegehaltes des Ausgangsbrennstoffes nach folgender Formel.<br />

Ao<br />

1 -<br />

1 - Aa<br />

Au =<br />

1 - Ao<br />

Au = Ausbrand<br />

Ao = Aschegehalt absolut des Ausgangsbrennstoffes<br />

Aa = Glührückstand absolut der Ascheprobe<br />

Der Glührückstand wird durch die Gewichtsabnahme (entsprechend dem Glühverlust) bei der Erhitzung<br />

der Aschen auf 900 °C unter Sauerstoffatmosphäre bestimmt. Ein großer Glührückstand, respektive ein<br />

kleiner Glühverlust, bedeutet einen kleineren organischen, brennbaren Restanteil und so<strong>mit</strong> einen besseren<br />

Ausbrand.<br />

In Abbildung 39 ist der Ausbrand über dem Glührückstand in Abhängigkeit des Brennstoffaschegehaltes<br />

graphisch dargestellt. Es ist zu erkennen, daß bei geringen Brennstoffaschegehalten auch bei kleiner<br />

werdendem Glührückstand, also größerem Glühverlust, der Ausbrand nahezu bei 100 % liegt. D.h. die im<br />

Brennstoff enthaltene Energie wurde annähernd vollständig umgesetzt. Grundvoraussetzung für eine<br />

Weiterverwertung, aber auch für eine Deponierung der Aschen nach dem Abfallwirtschaftsgesetz ist ein<br />

Glührückstand <strong>von</strong> größer als 95 Gew%. Für Brennstoffe <strong>mit</strong> kleinem Ascheanteil wie Hölzer bedeutet<br />

dies, daß selbst bei sehr gutem Ausbrand noch zu viel Brennbares in der zurückbleibenden Asche enthalten<br />

sein kann und eine Deponierung so<strong>mit</strong> eventuell nicht möglich ist.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!