06.10.2014 Aufrufe

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1400<br />

EGROWRV6.ORG<br />

CO (mg/m³ bei 6 % O 2<br />

)<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

CORog<br />

CORaps<br />

COHafer<br />

COGerste<br />

COTriti<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Biomasseanteil (% thermisch)<br />

Abb. 50: CO-Emissionen der Ganzpflanzen-Kohle-Mischungen<br />

CO (mg/m 3 bei 6% O 2<br />

)<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Triti+Kohle außen<br />

Triti Mitte-Kohle außen<br />

Triti außen- Kohle Mitte<br />

Triti+Kohle Mitte<br />

Kohle Mitte-Kohle außen<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Biomasseanteil (% th<br />

)<br />

Abb.51: CO-Emissionen bei verschiedenen Brennerkonfigurationen und<br />

zunehmendem Ganzpflanzenanteil<br />

biert und/oder geschält. Beim Raps und Roggen kann da<strong>von</strong> ausgegangen werden, daß nicht das im<br />

Erntegut (Häcksel beim Raps bzw. Quaderballen beim Roggen) festgestellte Verhältnis <strong>von</strong> Korn zu<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!