06.10.2014 Aufrufe

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

900<br />

TRIGES65.ORG<br />

800<br />

NO x<br />

in ppm bei 6 % O 2<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Triti+ K ohle außen<br />

Triti Mitte-Kohle außen<br />

Triti außen-Kohle Mitte<br />

Triti+ Kohle Mitte<br />

Kohle außen-Kohle Mitte<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Biomasseanteil % thermisch<br />

Abb. 57: NO x-Emissionen der Triticaleganzpflanzen im Multi-Fuel-Brenner<br />

Bei der Eindüsung ‘Triticale zentral+Kohle über Ringspalt’ entspricht die reine Kohleflamme<br />

(0 % Biomasse) prinzipiell der vorgemischten Flamme. Die über den Ringspalt eingeblasene Kohle wird<br />

<strong>mit</strong> der halben Primärluftmenge gegenüber der vorgemischten Flamme eingeblasen. Die zweite Primärluft<br />

steht in der Mitte für die Biomasseneindüsung bereit. Daher ergibt sich eine etwas geringere NO x-Emission.<br />

Für geringe Ganzpflanzenanteile steigt die NO x-Emission zunächst etwas an, bis die Biomassemenge<br />

die ihr zur Verfügung stehende Primärluftmenge aufgebraucht hat. Ab einem Biomasseanteil <strong>von</strong><br />

20 % thermischer Leistung fallen die NO x-Emissionen stark ab, da der Brennstoff in die unterstöchiometrische<br />

innere Rezirkulationszone eingeblasen wird und ein Teil des Brennstoffstickstoffes zu elementarem<br />

Stickstoff reduziert wird.<br />

Wird Triticale außen über Ringspalt und die Kohle zentral eingeblasen, e<strong>mit</strong>tiert die reine Kohleflamme<br />

die geringste Menge an NO x, da der gesamte Brennstoffstickstoff in die unterstöchiometrische innere<br />

Rezirkulationszone gelangt. Mit zunehmendem Biomasseanteil steigen die NO x-Emissionen an, da vermehrt<br />

Brennstoff in sauerstoffreichere Gebiete eingebracht wird. Die Steigung bleibt jedoch bis zu einem<br />

Biomasseanteil <strong>von</strong> etwa 40 % unter der Kurve des vorherigen Falls.<br />

Bei der vierten Konfiguration wird der gesamte Brennstoffmix Triticale und Kohle zentral und da<strong>mit</strong> der<br />

gesamte Brennstoffstickstoff in die innere Rezirkulationszone eingebracht. Die NO x-Emissionen verhalten<br />

sich für Biomasseanteile bis 40 % wie die vorhergehende Konfiguration "Triticale außen - Kohle<br />

zentral". Bei mehr als 40 % Biomasse nehmen die NO x-Emissionen jedoch ab. Der Grund hierfür ist, daß<br />

mehr Brennstoffstickstoff über die Biomasse als durch den verbleibenden Kohleanteil eingebracht wird.<br />

Bei dieser Brennerkonfiguration wird bei der 100 % Triticale-Flamme die niedrigste NO x-Emission der<br />

gesamten Versuchsreihe erreicht. Der Brennstoff wird bei diesen Flammen <strong>mit</strong> der doppelten Primärluft,<br />

d.h. hohem Impuls in die innere Rezirkulationszone geblasen. Durch den fehlenden Sauerstoff in dieser<br />

Zone wird nur wenig Brennstoffstickstoff zu NO x aufoxidiert.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!