28.10.2014 Aufrufe

Umwege in Polygonen - Universität Bonn

Umwege in Polygonen - Universität Bonn

Umwege in Polygonen - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es folgt e<strong>in</strong>e kurze Gleichung für |π(p, q)|.<br />

(14)<br />

s s<strong>in</strong> α + t s<strong>in</strong> β (12),(13)<br />

= s |π(p, q)| s − t cos γ<br />

|pq| 2 + t |π(p, q)| t − s cos γ<br />

|pq| 2<br />

= |π(p, q)|<br />

= |π(p, q)|<br />

s(s − t cos γ) + t(t − s cos γ)<br />

s 2 + t 2 − 2st cos γ<br />

Und Gleichungen für s<strong>in</strong> α, s<strong>in</strong> β:<br />

(15)<br />

s<strong>in</strong> α (t − s cos γ)<br />

(12),(13)<br />

= s<strong>in</strong> β (s − t cos γ)<br />

t (s<strong>in</strong> α + s<strong>in</strong> β cos γ) = s (s<strong>in</strong> β + s<strong>in</strong> α cos γ)<br />

Wenn f <strong>in</strong> ∆ = 0 e<strong>in</strong> lokales Maximum hat, dann darf df/d∆ <strong>in</strong> 0 ke<strong>in</strong> -/+ - Vorzeichenwechsel<br />

haben. Das Vorzeichen von df/d∆ ist aber identisch mit dem von (df/d∆) · ∣∣p ′ q ′∣ ∣ 3 .<br />

Also muss gelten:<br />

(16)<br />

( )∣<br />

d df<br />

∣ p′ q<br />

d∆ d∆<br />

′∣ ∣ 3 ∣∣∣∆=0 !<br />

≤ 0<br />

Nun berechnet sich diese Ableitung wie folgt (Ausgangspunkt siehe Gleichung (10)):<br />

(17)<br />

( )<br />

d df<br />

∣ p′ q<br />

d∆ d∆<br />

′∣ ∣ 3 =<br />

( m<br />

2 √ (s + m∆ − a = ) 2 + a 2 ⊥ − m(s + m∆ − a =)<br />

m(s+m∆−a<br />

√ =)<br />

(s+m∆−a=) 2 +a 2 ⊥<br />

(s + m∆ − a = ) 2 + a 2 ⊥<br />

n(t+n∆−b<br />

√ =)<br />

(t+n∆−b=) 2 +b 2 ⊥<br />

n 2√ (t + n∆ − b = ) 2 + b 2 ⊥ − n(t + n∆ − b =)<br />

+<br />

(t + n∆ − b = ) 2 + b 2 ⊥<br />

· ((s<br />

+ m∆) 2 + (t + n∆) 2 − 2(s + m∆)(t + n∆) cos γ )<br />

(<br />

)<br />

m(s + m∆ − a = ) n(t + n∆ − b<br />

+ √ = )<br />

+ √<br />

(s + m∆ − a= ) 2 + a 2 ⊥ (t + n∆ − b= ) 2 + b 2 ⊥<br />

·2 (m(s + m∆) + n(t + n∆) − m(t + n∆) cos γ − n(s + m∆) cos γ)<br />

(<br />

)<br />

m(s + m∆ − a = ) n(t + n∆ − b = )<br />

− √ + √<br />

(s + m∆ − a= ) 2 + a 2 ⊥ (t + n∆ − b= ) 2 + b 2 ⊥<br />

· (m(s + m∆) + n(t + n∆) − m(t + n∆) cos γ − n(s + m∆) cos γ)<br />

√<br />

)<br />

−<br />

(√(s + m∆ − a = ) 2 + a 2 ⊥ + |π(a, b)| + (t + n∆ − b = ) 2 + b 2 ⊥<br />

· (m 2 + n 2 − 2mn cos γ )<br />

)<br />

Wieder werten wir an der Stelle ∆ = 0 aus und benutzen dieselben Gleichungen wie beim<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!