25.12.2014 Aufrufe

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu B)<br />

<strong>Das</strong> östlich anschließende Ries und auch die östliche Malmtafel zwischen Monhe<strong>im</strong> und Weilhe<strong>im</strong><br />

liegen mit Höhen bei NN+450 m bis NN+500 m deutlich niedriger als die westlichen Bereiche. Bedingt<br />

durch die Leelage <strong>im</strong> Westwindschatten und die geringere Höhe sind die Niederschläge niedriger<br />

und die Temperaturen höher als <strong>im</strong> Westen . Die Meßstation Nördlingen (NN + 425 m) weist mit<br />

nur 660 mm/a die geringsten Niederschläge bei einer mittleren Jahrestemperatur von 8,4 oc auf. Die<br />

Station Weißenburg (NN + 422 m) zeigt mit 700 mm/a Niederschlag und 8,5 oc mittlerer Jahrestemperatur<br />

vergleichbare Werte (s. Tab. 2).<br />

Zu C)<br />

Der eigentliche Talraum der Donau weist die günstigsten kl<strong>im</strong>atischen Bedingungen auf. Die<br />

Niederschläge liegen bei 700 bis 770 mm/a, wobei 250 bis 300 mm <strong>im</strong> Sommerhalbjahr und 425<br />

bis 475 mm <strong>im</strong> Winterhalbjahr fallen. Die mittlere Jahrestemperatur erreicht mit annährend 9 oc die<br />

höchsten Werte der Region. Nebelbildung in den Wintermonaten, bedingt durch geringe Flur-<br />

Tab. 2: Lage relevanter Kl<strong>im</strong>astationen und Kl<strong>im</strong>awerte<br />

Kl<strong>im</strong>astation betrachteter Höhe HW RW Nieder- mittlere mittlere<br />

Zeitraum [NN+m] [Gauß- [Gauß- schlag Temperatur Luftfeuchte<br />

Krüger] Krüger] [mm/a] rc1 [%]<br />

Ulm/ Donau 11.74-10.94 522/567 5361360 3571460 774 8 79,9<br />

Kaishe<strong>im</strong>-Neuhat 11 .74-10.94 516 5404330 4410990 814 7,8 79,1<br />

Augsburg-Mühlhausen 11 .74-10.94 461 5366000 4420800 792 8,3 78,4<br />

Weißenburg/ Bay. (Wst.) 11 .74-10.94 422 5431850 4424060 702 8,5 76 ,7<br />

Heidenhe<strong>im</strong>-Brenz 11.74-10.94 500 5394410 3584850 893 7,4 79,9<br />

Ellwangen-Jagst 11.74-10.94 443 5426120 3582380 822 8,1 78,6<br />

Kösching 11 .74-10.94 417 5410490 4462480 715 8,1 81 ,2<br />

Nördlingen 01.83-10.94 425 5412610 4389720 656 8,4 79,5<br />

Laiehingen 01 .83-10.94 747 5373600 3551790 1079 7 78,2<br />

Eichstätt 01 .83-1 0.94 397 5417900 4439490 813 8,5 77,6<br />

Krumbach-Edenhausen 11 .74-10.90 520 5355550 3601760 966 7,9 79,7<br />

Neuburg/ Kammel-<br />

Naichen<br />

Dillingen-Donau 01 .83-1 0.94 435 5382470 3610670 777 8,9 77 ,2<br />

Karlshuld/Königsmoos-<br />

Untermaxteid 01 .84-1 0.94 374 5392860 4442460 790 8 80,6<br />

"Schwäbisches 815 8,1 79<br />

<strong>Donautal</strong>"<br />

Bayern, gesamt ca.835 ca. 8,5 ca. 79<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!