25.12.2014 Aufrufe

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frühjahr taut der Schnee ab und wird der Infiltration zugerechnet. Deshalb tritt die höchste <strong>Grundwasser</strong>neubildungsrate<br />

in den Monaten März und April auf, da hier die Schneeschmelze zum Tragen<br />

kommt.<br />

<strong>Grundwasser</strong>neubildung findet <strong>im</strong> Malmgebiet während des ganzen Jahres statt, wobei <strong>im</strong> Winterhalbjahr<br />

72% des <strong>Grundwasser</strong>s neu gebildet werden. Für die Neubildungsraten <strong>im</strong> Sommerhalbjahr<br />

sind vor allem die niedrigen Temperaturen in den Monaten Mai, September, Oktober und die<br />

hohen Niederschläge in diesen Monaten verantwortlich, die gleichzeitig auch zu höheren Oberflächenabflüssen<br />

führen .<br />

ln der Beispielrechnung verdunsten von den 802 mm Niederschlag pro Jahr <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet<br />

insgesamt 454 mm, d. h. rund 57% des Niederschlags werden der wasserwirtschaftliehen<br />

Nutzung entzogen. Der Gesamtabfluß beträgt 348 mm/a, wobei 85 mm/a Oberflächenhaft in den<br />

Vorfluter abfließen. Die <strong>Grundwasser</strong>neubildungsrate beträgt 263 mm/a (= 8,3 1/s · km 2 ) was einem<br />

Drittel des Jahresniederschlags entspricht.<br />

Tab. 13 und Abb. 18 veranschaulicht die überdurchschnittlichen <strong>Grundwasser</strong>spenden in den<br />

Monaten Oktober bis April. ln den übrigen Monaten findet trotz z. T. großer Niederschlagsmengen<br />

aufgrund der hohen Verdunstung eine eher geringe oder keine <strong>Grundwasser</strong>neubildung statt.<br />

Die Ergebnisse der Bilanzierung für die beispielhafte Malmfläche werden in Abb. 18 graphisch dargestellt.<br />

100.0<br />

-<br />

--<br />

~<br />

~<br />

~<br />

~-<br />

-~<br />

-<br />

--<br />

90.0<br />

80.0<br />

I<br />

I<br />

70.0<br />

60.0<br />

E 50.0<br />

c:<br />

40.0<br />

.<br />

'<br />

'<br />

30.0<br />

'<br />

'<br />

20.0<br />

10.0<br />

0.0<br />

><br />

0<br />

z<br />

~<br />

N<br />

Q)<br />

0<br />

L<br />

c<br />

CO<br />

""')<br />

..Cl<br />

Q)<br />

u.<br />

·;;::<br />

0..<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!