25.12.2014 Aufrufe

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 8: Wichtung der Kl<strong>im</strong>astationen für die Berechnung der Kl<strong>im</strong>adaten des jeweiligen<br />

Kartenblattes<br />

Kartenblatt Kl<strong>im</strong>astationen Multipli- Kl<strong>im</strong>astationen Multipli- Kl<strong>im</strong>astationen Multipli- Kl<strong>im</strong>astationen<br />

1:25000 kator kator kator<br />

Multiplikator<br />

Blatt 7131 Kaishe<strong>im</strong> 8,0 Karlshuld 1,0 Eichstätt 1,0<br />

Blatt 7229 Kaishe<strong>im</strong> 5,5 Dillingen 3,0 Heidenhe<strong>im</strong> 1,5<br />

Blatt 7230 Kaishe<strong>im</strong> 10,0<br />

Blatt 7231 Kaishe<strong>im</strong> 10,0<br />

Blatt 7232 Kaishe<strong>im</strong> 5,0 Karlshuld 5,0<br />

Blatt 7328 Dillingen 7,0 Heidenhe<strong>im</strong> 2,0 Kaishe<strong>im</strong> 1,0<br />

Blatt 7329 Dillingen 5,0 Kaishe<strong>im</strong> 3,0 Nördlingen 1,0 Augsburg<br />

1,0<br />

Blatt 7330 Kaishe<strong>im</strong> 5,0 Dillingen 3,0 Augsburg 2,0<br />

Blatt 7331 Kaishe<strong>im</strong> 6,0 Augsburg 4,0<br />

Blatt 7332 Karlshuld 6,0 Kaishe<strong>im</strong> 4,0<br />

Blatt 7426 Ulm 4,5 Heidenhe<strong>im</strong> 3,5 Dillingen 2,0<br />

Blatt 7427 Kaishe<strong>im</strong> 5,0 Dillingen 3,0 Augsburg 2,0<br />

Blatt 7428 Dillingen 4,5 Krumbach 3,0 Ulm 1,0<br />

Blatt 7429 Dillingen 7,0 Krumbach 1,0 Kaishe<strong>im</strong> 1,0 Augsburg<br />

1,0<br />

Blatt 7430 Dillingen 4,0 Augsburg 3,5 Kaishe<strong>im</strong> 2,5<br />

Blatt 7526 Ulm 7,0 Dillingen 1,5 Heidenhe<strong>im</strong> 1,5<br />

Blatt 7527 Ulm 4,5 Dillingen 3,5 Krumbach 1,0 Heidenhe<strong>im</strong><br />

1,0<br />

Blatt 7528 Dillingen 4,5 Krumbach 3,5 Ulm 2,0<br />

Blatt 7529 Dillingen 4,5 Krumbach 3,5 Augsburg 2,0<br />

Blatt 7530 Augsburg 5,0 Dillingen 3,0 Kaishe<strong>im</strong> 2,0<br />

Blatt 7626 Ulm 7,0 Krumbach 2,0 Dillingen 1,0<br />

Blatt 7627 Krumbach 5,0 Ulm 4,0 Dillingen 1,0<br />

Niederschlag<br />

<strong>Das</strong> <strong>Grundwasser</strong> wird hauptsächlich aus versickerndem Niederschlag gebildet. Deshalb spielt die<br />

Niederschlagsmenge eine entscheidende Rolle für die <strong>Grundwasser</strong>neubildung. Niederschlagsmessungen<br />

repräsentieren aber genau genommen nur Ortsniederschläge. Bei der Erfassung der<br />

Gebietsniederschläge ist es deshalb wichtig, auf Schwankungen in ihrer groß- und kleinregionalen<br />

Verteilung einzugehen. Weil eine Aussage über die Niederschlagsverteilung <strong>im</strong> Modellraum "Schwäbisches<br />

<strong>Donautal</strong>" auf Grund der Ausdehnung nur schwer möglich ist, wurde der Gebietsniederschlag<br />

aus den Einzelwerten der Kl<strong>im</strong>astationen auf die Gesamtfläche nach dem oben beschriebenen<br />

Verfahren interpoliert.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!