25.12.2014 Aufrufe

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 19: Zusammenfassende Gliederung des vertikalen Modellaufbaues I Umsetzung des<br />

hydrogeologischen Modells in das numerische <strong>Grundwasser</strong>modell<br />

Geologische<br />

Teittafel<br />

hydraulische Bewertung<br />

Schichtbezeichnung/Gesteine<br />

Epoche/ GW- GW- GW-Leiter<br />

Periode Stauer Hemmer Poren Kluft Karst<br />

Holozän Talsed<strong>im</strong>ente, Niedermoore, X X<br />

Pleistozän<br />

Kalktuff, Wiesenkalk,<br />

Auesed<strong>im</strong>ente, Löß und Lößlehm, X X<br />

:Cö<br />

t Niederterrasse (Würmeiszeit)<br />

X<br />

ro<br />

:::J<br />

0<br />

Hochterrasse (Rißeiszeit) X<br />

jüngere Deckenschotter (Mindeleiszeit)<br />

X<br />

sandige Kiese (älteste quartäre<br />

Ablagerungen des Altpleistozän)<br />

Modell-<br />

Ebene<br />

(Layer)<br />

1<br />

Pliozän<br />

Miozän Obere Süßwassermolasse- fein- X<br />

sandige, z. T. stärker tonige Schichten<br />

Brackwassermolasse- feinsandige,<br />

X<br />

:Cö<br />

schluffige Wechselfolge, Mergel, Tone<br />

·-e<br />

~ X<br />

Obere Meeresmolasse I<br />

Oligozän z. T Graupensande<br />

X<br />

Untere Süßwassermolasse<br />

Eozän<br />

X<br />

2<br />

bzw.1<br />

<br />

"0<br />

· ~<br />

~<br />

nur lokal nordwestlich von<br />

Neuburg a. D. auf Tertiär<br />

für die <strong>Grundwasser</strong>strömungsverhältnisse <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet nicht relevant<br />

-<br />

Ober-Malm Hangende Bankkalke X<br />

(Weißjura) Zementmergel X X<br />

Liegende Bankkalke<br />

X<br />

Ober-K<strong>im</strong>meridge-Kalk<br />

X<br />

Obere Felsenkalke<br />

X<br />

Mittei-K<strong>im</strong>meridge-Kalk<br />

X<br />

Untere Felsenkalke X X<br />

Kl<strong>im</strong>meridge-Mergel X X<br />

3<br />

bzw 1<br />

~<br />

:::J<br />

--,<br />

Sohle des Karstgrundwasserleiters<br />

Mittlere Malmmergel<br />

Oxford-Kalk<br />

Wohlgeschichtete Kalke<br />

Oxford-Mergel<br />

Untere Malmmergel<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Dogger<br />

Lias<br />

Sandsteine<br />

Tonsteine<br />

Basis des Modells<br />

-<br />

-<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!