25.12.2014 Aufrufe

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

Das Grundwasser im schwäbischen Donautal - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Layer k<br />

Layer k+1<br />

I<br />

Abb. 22: Räumliche Darstellung eines Modellknotens<br />

Die numerische <strong>Grundwasser</strong>modeliierung "Schwäbisches <strong>Donautal</strong>" erfolgte mit dem System<br />

PROCESSING MODFLOW FOR WINDOWS (PMWIN) von WEN-HSING CHIANG und WOLFGANG<br />

KINZELBACH. Processing MODFLOW for Windows ist ein Programmpaket bestehend aus dem<br />

quasi-dreid<strong>im</strong>ensionalen Finite-Differenzen-<strong>Grundwasser</strong>modell MODFLOW (U .S. GEOLOGICAL<br />

SURVEY (MC DONALD et al. , 1988), den Partikei-Tracking-Modellen PMPATH for Windows<br />

(CHIANG, 1994) und MODPATH (POLLOCK, 1988, 1989, 1994}, dem Stofftransport-Modell MT3D<br />

(ZHENG , 1990) und dem Programm PEST (DOHERTY et al. , 1994) zur Parameter-Best<strong>im</strong>mung.<br />

<strong>Das</strong> Programmpaket zeichnet sich durch eine Datenein- bzw. -ausgabe in allgemeingebräuchlichen<br />

Formaten aus. Dies gestattet den Austausch mit anderen Programmen zur Eingabe bzw. Übernahme<br />

von flächenbezogenen Daten in PMWIN oder zur graphischen Weiterbearbeitung und<br />

Darstellung in thematischen Karten z. B. mit GIS-Systemen und der Erstellung von <strong>Grundwasser</strong>bilanzen.<br />

Zur Berechnung der <strong>Grundwasser</strong>höhe innerhalb jeder einzelnen Zelle des Finite-Differenzen-Netzes<br />

erstellt MODFLOW eine lineare Finite-Differenzen-Gleichung für jede Zelle, welche die Beziehung<br />

zwischen der <strong>Grundwasser</strong>höhe einer Zelle mit denen der angrenzenden sechs Zellen des<br />

dreid<strong>im</strong>ensionalen Gitters zum Ende eines jeden berechneten Zeitschrittes formuliert.<br />

Die resultierenden Matrix-Gleichungssysteme können mit verschiedenen Ansätzen gelöst werden.<br />

Unter MODFLOW stehen drei Lösungsmöglichkeiten zur Auswahl, SIP (Strongly lmplicit Procedure),<br />

SSOR (Siice-Successive Overrelaxation) und PCG2 (Preconditioned Conjugate Gradient 2). Im Falle<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!