15.11.2012 Aufrufe

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im 4.1.2<br />

Bei Einsatz flüssiger Brennstoffe dürfen nur Heizöle nach DIN 51603 Teil 1 (Ausgabe März 1998)<br />

mit einem Massengehalt an Schwefel für leichtes Heizöl nach <strong>der</strong> 3. BImSchV, in <strong>der</strong> jeweils<br />

gültigen Fassung, o<strong>der</strong> Dieselkraftstoffe mit einem Massengehalt an Schwefel nach <strong>der</strong><br />

3. BImSchV, in <strong>der</strong> jeweils gültigen Fassung, verwendet werden o<strong>der</strong> es sind gleichwertige<br />

Maßnahmen <strong>zur</strong> Emissionsmin<strong>der</strong>ung anzuwenden.<br />

AL<strong>TA</strong>NLAGEN<br />

STICKSTOFFOXIDE<br />

Altanlagen sollen die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>zur</strong> Begrenzung <strong>der</strong> Emissionen an Stickstoffoxiden<br />

spätestens zehn Jahre nach Inkrafttreten dieser Verwaltungsvorschrift einhalten; für bestehende<br />

Einzelaggregate mit einem Massenstrom an Stickstoffoxiden von bis zu 20 Mg/a, angegeben als<br />

Stickstoffdioxid, finden die Anfor<strong>der</strong>ungen für Neuanlagen <strong>zur</strong> Begrenzung <strong>der</strong> Emissionen an<br />

Stickstoffoxiden keine Anwendung.<br />

5.4.1.9/10 Anlagen <strong>der</strong> Nummern 1.9 und 1.10:<br />

5.4.1.9.1 Anlagen zum Mahlen o<strong>der</strong> Trocknen von Kohle<br />

5.4.1.10.1 Anlagen zum Brikettieren von Braun<strong>–</strong> o<strong>der</strong> Steinkohle<br />

GESAMTS<strong>TA</strong>UB<br />

a) Steinkohle<br />

Die staubförmigen Emissionen in den Schwaden und Brüden dürfen die Massenkonzentration<br />

75 mg/m³ (f) nicht überschreiten.<br />

b) Braunkohle<br />

Die staubförmigen Emissionen im Abgas <strong>der</strong> Brüdenentstaubung, Stempelentstaubung und<br />

Pressenmaulentnebelung dürfen die Massenkonzentration 75 mg/m³ (f) nicht überschreiten.<br />

AL<strong>TA</strong>NLAGEN<br />

GESAMTS<strong>TA</strong>UB<br />

Braunkohle<br />

Bei Altanlagen dürfen die staubförmigen Emissionen im Abgas <strong>der</strong> Innenentstaubung, soweit aus<br />

Gründen <strong>der</strong> Explosionsgefahr nasse Abgasreinigungsverfahren eingesetzt werden müssen, die<br />

Massenkonzentration 75 mg/m³ nicht überschreiten.<br />

5.4.1.11 Anlagen <strong>der</strong> Nummer 1.11:<br />

Anlagen <strong>zur</strong> Trockendestillation von Steinkohle (Kokereien)<br />

UNTERFEUERUNG<br />

a) Bezugsgröße<br />

Die Emissionswerte beziehen sich bei Feuerungsabgasen auf einen Volumengehalt an Sauerstoff<br />

im Abgas von 5 vom Hun<strong>der</strong>t.<br />

b) Staub<br />

Die staubförmigen Emissionen im Abgas dürfen die Massenkonzentration 10 mg/m³ nicht<br />

überschreiten.<br />

c) Stickstoffoxide<br />

Bei <strong>der</strong> erstmaligen Messung dürfen die Emissionen an Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid<br />

im Abgas 0,50 g/m³, angegeben als Stickstoffdioxid, nicht überschreiten; die Möglichkeiten, ein<br />

alterungsbedingtes Ansteigen <strong>der</strong> Emissionen durch feuerungstechnische o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e dem<br />

Stand <strong>der</strong> Technik entsprechende Maßnahmen zu vermin<strong>der</strong>n, sind auszuschöpfen.<br />

d) Brennstoff<br />

Die Massenkonzentration an Schwefelverbindungen im Unterfeuerungsgas darf 0,80 g/m³,<br />

angegeben als Schwefel, nicht überschreiten.<br />

FÜLLEN DER KOKSÖFEN<br />

Beim Abziehen <strong>der</strong> Kohle aus dem Kohlebunker in den Füllwagen sind Staubemissionen zu<br />

vermeiden.<br />

Die Füllgase sind zu erfassen. Beim Schüttbetrieb sind die Füllgase in das Rohgas überzuleiten.<br />

Beim Stampfbetrieb sind die Füllgase so weit wie möglich in das Rohgas o<strong>der</strong> in den Nachbarofen<br />

VSGA 01/2003 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!