16.11.2012 Aufrufe

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>iso</strong>-News - Neuere Forschungsprojekte<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Stellhebel zur Konzipierung geeigneter<br />

personalpolitischer Maßnahmen eruieren<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig im Rahmen einer empirischen<br />

Befragung neue Erkenntnisse über<br />

Zusammenhänge von häufigeren Tätigkeits-<br />

<strong>und</strong> Aufgabenwechseln im Erwerbsverlauf<br />

<strong>und</strong> langfristigem Erhalt der Arbeits<strong>und</strong><br />

Leistungsfähigkeit liefern.<br />

62<br />

Auftraggeber: DaimlerChrysler AG<br />

Laufzeit: November 2003 bis Mai 2005<br />

Kontakt: Dr. Ingrid Matthäi<br />

▪<br />

Reduzierung der Arbeitsbelastung<br />

in der Altenpflege durch<br />

Fehlermanagementsysteme<br />

Das Vorhaben ist ein Gestaltungsprojekt im<br />

Rahmen der Initiative Neue Qualität der<br />

Arbeit (INQA). Im Laufe des Projekts werden<br />

in zwei Einrichtungen der stationären<br />

Altenpflege psychische Belastungsmomente<br />

identifiziert <strong>und</strong> modellhaft Maßnahmen<br />

zum Abbau der Belastungen entwickelt,<br />

umgesetzt <strong>und</strong> evaluiert. Das Vorhaben ist<br />

als ein beteiligungsorientiertes Gestaltungsprojekt<br />

angelegt: In den einzelnen<br />

Schritten von der Situationsanalyse bis zur<br />

Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der Arbeitsqualität wirken die Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter intensiv mit.<br />

Diese Maßnahmen können je nach den<br />

Gegebenheiten in den Einrichtungen sehr<br />

verschieden ausgestaltet sein. Sie können<br />

Bausteine darstellen im Sinne von Beschwerde-<br />

<strong>und</strong> Fehlermanagementsystemen,<br />

die an den oben genannten Schnitt-<br />

<strong>iso</strong>-Mitteilungen Nr. 3/August 2004<br />

stellen angreifen <strong>und</strong> zugleich eine entlastende<br />

Wirkung <strong>für</strong> die Beschäftigten haben:<br />

Reibungsverluste, Fehlerquellen, Beschwerden<br />

<strong>und</strong> Defizite in den Einrichtungen<br />

können freier angesprochen <strong>und</strong> systematisch<br />

analysiert werden; es wird Handlungssicherheit<br />

im Umgang mit Fehlern <strong>und</strong><br />

Beschwerden hergestellt <strong>und</strong> schließlich<br />

kann über eine Verbesserung der Prozessqualität<br />

in der Einrichtung sowohl die K<strong>und</strong>en-<br />

als auch die Arbeitszufriedenheit erhöht<br />

<strong>und</strong> in der Konsequenz die Arbeitsbelastung<br />

reduziert werden.<br />

Zuwendungsgeber: B<strong>und</strong>esanstalt <strong>für</strong><br />

Arbeitsschutz <strong>und</strong> -medizin<br />

Laufzeit: Sept. 2003 bis Dez. 2004<br />

Kontakt: Kerstin Blass; Volker Hielscher<br />

▪<br />

Evaluation der Effektivität <strong>und</strong><br />

Effizienz eines integrierten<br />

Versorgungssystems <strong>für</strong> ältere<br />

pflege- <strong>und</strong> hilfsbedürftige<br />

Menschen am Beispiel der<br />

Pflege- <strong>und</strong> Wohnberatung<br />

in Ahlen<br />

Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben<br />

im Rahmen des Modellprogramms der<br />

Spitzenverbände der Gesetzlichen Pflegekassen<br />

zur „Weiterentwicklung der Pflegeversicherung<br />

gem. § 8 SGB XI“. Das <strong>iso</strong>-<br />

<strong>Institut</strong> kooperiert mit der Katholischen<br />

Fachhochschule Nordrhein-Westfalen in<br />

Paderborn <strong>und</strong> dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Medizinische<br />

Soziologie im Zentrum <strong>für</strong> Human- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften der Charité in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!