16.11.2012 Aufrufe

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>iso</strong>-News - Neuere Forschungsprojekte<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

orientierung <strong>und</strong> der methodisch-didaktischen<br />

Umsetzung von Bildungszielen.<br />

Aus dem Vergleich des aktuellen Weiterbildungsgeschehens<br />

mit dem Bedarf<br />

werden die Stärken <strong>und</strong> Schwächen des<br />

vorhandenen Systems sichtbar. Davon<br />

ausgehend werden Gr<strong>und</strong>züge eines zukunftsorientierten,<br />

branchenbezogenen<br />

Weiterbildungssystems herausgearbeitet.<br />

Das Projekt wird in engem Kontakt mit<br />

den Sozialpartnern B<strong>und</strong>esarbeitgeberverband<br />

Chemie (BAVC), Industriegewerkschaft<br />

Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE)<br />

<strong>und</strong> dem BMBF durchgeführt.<br />

Kooperationspartner:<br />

� VDI/VDE-IT, Berlin/Teltow<br />

� unique Berlin GmbH<br />

� <strong>iso</strong>-<strong>Institut</strong>, Saarbrücken<br />

64<br />

Auftraggeber:<br />

B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung (BIBB)<br />

Laufzeit: Oktober 2003 bis März 2005<br />

Kontakt: Dr. Daniel Bieber<br />

▪<br />

„Professionalisierungsbedarf in<br />

der Logistik spezieller Branchen<br />

durch Weiterbildung“<br />

Aufgabe dieses vom BIBB finanzierten Projektes<br />

ist es, empirisch zu eruieren, inwieweit<br />

es sich bei dem breiten Feld logistischer<br />

Aufgabenstellungen in unterschiedlichen<br />

Bereichen der Wirtschaft um einen<br />

besonderen Bereich mit charakteristischen<br />

Basisinhalten bzw. Praxisanforderungen<br />

(sog. ‚logistic basics’) handelt, in dem be-<br />

<strong>iso</strong>-Mitteilungen Nr. 3/August 2004<br />

sondere Professionalisierungsbedarfe bestehen,<br />

die derzeit noch nicht umfassend<br />

abgedeckt werden. Darüber hinaus sollen<br />

die Ergebnisse als Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Ausgangspunkt<br />

<strong>für</strong> ein transparentes Weiterbildungsangebot<br />

(Systemvorschlag) dienen.<br />

Ein zentrales Instrument bildet dabei die<br />

Analyse der Stellenprofile von Logistikarbeitern<br />

mit mittleren <strong>und</strong> höherwertigen Fach<strong>und</strong><br />

Führungsaufgaben, die in weiteren<br />

Schritten zu Funktionsprofilen verdichtet<br />

werden. Diese Funktionsprofile <strong>für</strong> Dienstleistungen<br />

mit logistischem Schwerpunkt<br />

<strong>und</strong> die in ihnen aufscheinenden individuellen<br />

wie betrieblichen Qualifizierungsanforderungen<br />

sollen die Brücke bilden zu<br />

dem angestrebten Systemvorschlag Logistikweiterbildung.<br />

Kooperationspartner:<br />

� Consult&Training<br />

� GOM Gesellschaft <strong>für</strong> Organisationsentwicklung<br />

<strong>und</strong> Mediengestaltung<br />

mbH<br />

� LogistikPlus GmbH<br />

� REFA Nordwest e.V.<br />

� <strong>iso</strong>-<strong>Institut</strong> (Konsortialführung)<br />

Auftraggeber:<br />

B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung (BIBB)<br />

Laufzeit: April 2004 –Dezember 2004<br />

Kontakt:<br />

Dr. Daniel Bieber; Hans Günter Grewer<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!