16.11.2012 Aufrufe

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

iso-NEWS - Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>iso</strong>-News - Neuerscheinungen<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Neuerscheinung!<br />

Daniel Bieber; Heike Jacobsen;<br />

Stefan Naevecke; Christian Schick;<br />

Franz Speer (Hg.):<br />

Innovation der Kooperation<br />

Auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis<br />

zwischen Industrie <strong>und</strong> Handel?<br />

2004, 325 Seiten, kartoniert, 19,90 €<br />

edition sigma, Berlin<br />

ISBN 3-89404-514-0<br />

(Zu beziehen über den Buchhandel oder<br />

über www.verlag@edition-sigma.de)<br />

Kooperation ist immer schwierig, sie ist<br />

wahrscheinlich nirgendwo so schwierig wie<br />

zwischen Industrie <strong>und</strong> Handel. Allerdings<br />

beginnen nun auch die Unternehmen der<br />

Konsumgüterwirtschaft von der ausschließlichen<br />

Fokussierung auf die eigenen Abläufe<br />

Abstand zu nehmen <strong>und</strong> stattdessen<br />

komplette Wertschöpfungsketten zu optimieren.<br />

Unter dem Stichwort „Efficient Consumer<br />

Respons“ ist eine Hinwendung zu mehr<br />

Kooperation in dem traditionell angespannten<br />

Verhältnis der Industrie- <strong>und</strong><br />

Handelspartner zu beobachten. Die Idee<br />

von Wertschöpfungspartnerschaften soll<br />

einen Weg aus dem Dilemma „antagonistischer<br />

Kooperation“ <strong>und</strong> des von allen<br />

Beteiligten praktizierten Nullsummenspiels<br />

weisen.<br />

Ausgehend von der Analyse einer in<br />

Forschung <strong>und</strong> Praxis allgemein als Benchmark<br />

geltenden Kooperationsbeziehung<br />

- zwischen den Unternehmen Henkel <strong>und</strong><br />

dm-drogerie markt - werden die Rahmenbedingungen,<br />

die Verläufe <strong>und</strong> die Entwicklungslogiken,<br />

die Probleme <strong>und</strong> die<br />

Lösungsmöglichkeiten von Kooperationen<br />

im schwierigen Umfeld des Lebensmitteleinzelhandels<br />

dargestellt.<br />

Dabei lässt sich eine <strong>für</strong> Organisationstheoretiker<br />

wie Unternehmenspraktiker<br />

überraschende Erkenntnis gewinnen:<br />

Wenn die externe, unternehmensübergreifende<br />

Kooperation eine gewisse Qualität<br />

<strong>und</strong> Stabilität gewonnen hat, dann gerät<br />

die interne Kooperation <strong>und</strong> Kommunikation<br />

erneut ins Blickfeld.<br />

▪<br />

<strong>iso</strong>-Mitteilungen Nr. 3/August 2004 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!