06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die folgende Grafik illustriert die Diskrepanz zwischen der subjektiven Perspektive von <strong>Frauen</strong><br />

aktuell <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur (mit ihren Anreizen und Verlockungen) und den Erfahrungen von <strong>Frauen</strong>,<br />

die ehemals <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur tätig waren. Die Motive und attraktiven Rahmenbedingungen,<br />

die <strong>Frauen</strong> zu einem <strong>Minijob</strong> pur bewegen und an diesem länger festhalten lassen, kehren sich<br />

erst nach mehreren Jahren <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> und oft auch erst nach Beendigung des <strong>Minijob</strong>s (nach<br />

einigen Jahren Abstand) um in eine Perspektive, die die realen negativen Aspekte des <strong>Minijob</strong>s<br />

in Bezug auf die künftigen Arbeitsmarktchancen und die Alterssicherung betont – etwas, das<br />

<strong>Frauen</strong> vor und während ihrer Zeit <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur relativieren oder ausblenden.<br />

Kluft zwischen verlockenden Anreizen und negativen Folgen des <strong>Minijob</strong>s<br />

für <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur<br />

Einschätzungen von <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur<br />

Anreize (→ „Verlockungen“; „Honigspuren“)<br />

für den Einstieg in den <strong>Minijob</strong> und den Verbleib<br />

Einstiegs-Anreize<br />

I Bietet gute Bedingungen (v. a. Flexibilität)<br />

I Passt gut zur aktuellen Lebenssituation<br />

I Will nur wenige Stunden pro Woche arbeiten<br />

I Ist besser als Schwarzarbeit<br />

I (Ist Brücke in eine sozialversicherungspflichtige<br />

Teilzeit und evtl. Vollzeitstelle)<br />

Bleibe-Anreize<br />

I Über den Partner krankenversichert sein<br />

I Befreiung von Sozialabgaben und Steuern<br />

I Der Partner (Haupternährer) rät dazu<br />

Erfahrungen von <strong>Frauen</strong> früher <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur<br />

Folgen <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur<br />

I (Sofort-)Klebeeffekte<br />

I Min<strong>im</strong>alisierung von Optionen in der Erwerbsbiografie<br />

(“Sackgasse“, gefangen <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong>-Labyrinth)<br />

I Image als Arbeiterin „zweiter Güte“ trotz Berufsqualifikation<br />

I Unterforderung angesichts der Qualifikation<br />

I Schwindendes Selbstwertgefühl<br />

I Dauerhafte Abhängigkeit vom Partner<br />

I Risiko <strong>im</strong> Lebensverlauf, die Ernährerrolle für die <strong>Familie</strong> bei<br />

Bedarf nicht/nie erfüllen zu können<br />

I Beobachtung flächendeckender Praxis von Schwarzarbeit<br />

I Äußerst geringe Rente; hohes Risiko der Altersarmut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!