06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Anteil der Verheirateten <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur (84 %) liegt nicht nur deutlich höher als der Anteil<br />

der Verheirateten an der weiblichen Bevölkerung (60 %), 34 er liegt auch über dem Anteil bei den<br />

früher <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur Beschäftigten (78 %): Zahlreiche <strong>Frauen</strong>, die während einer bestehenden<br />

Ehe einem <strong>Minijob</strong> nachgehen, sind nach Beendigung des <strong>Minijob</strong>s nicht mehr verheiratet<br />

bzw. ein Teil gibt den <strong>Minijob</strong> auf, nachdem die Ehe gescheitert ist.<br />

Wenn es objektiv schwieriger wird, nach etlichen Jahren <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> eine sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung zu finden, ist der „ehebedingte“ <strong>Minijob</strong> für die <strong>Frauen</strong>, deren Ehe<br />

scheitert, für die spätere unterhaltsrechtlich notwendige eigene Existenzsicherung genauso<br />

riskant wie eine Nichterwerbstätigkeit während der Ehe, wobei der <strong>Minijob</strong> sogar noch den<br />

Unterhaltsanspruch mindern könnte.<br />

Von den <strong>Frauen</strong>, die <strong>im</strong> Jahr 1999 ihren <strong>Minijob</strong> pur aufgenommen haben (und die heute noch<br />

<strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur tätig sind), waren 91 % verheiratet. Dieser Anteil der Verheirateten unter den<br />

<strong>Minijob</strong>-Einsteigerinnen bleibt bis 2005 stabil bei etwa 90 % – ein Indikator für die subjektive<br />

Passgenauigkeit des Instruments: sowohl für die Attraktivität als auch für die Bindungskraft<br />

des <strong>Minijob</strong> pur für verheiratete <strong>Frauen</strong>.<br />

Der relative Anteil der Verheirateten bei den <strong>Minijob</strong> pur-Einsteigerinnen sinkt seit Mitte des<br />

letzten Jahrzehnts von ca. 90 % auf 72 % <strong>im</strong> Jahr 2011 – er liegt aber <strong>im</strong>mer noch deutlich über<br />

dem Bevölkerungsdurchschnitt (etwa 60 %).<br />

10 % aller derzeit <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur tätigen <strong>Frauen</strong> sind ledig. Der Anteil der ledigen <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Minijob</strong> pur stieg seit 2003 von 5 % auf 23 % <strong>im</strong> Jahr 2011.<br />

I Von den ledigen <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur lebt ein Fünftel mit einem Partner zusammen in<br />

einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft – mit dem Partner als Hauptverdiener –, ohne<br />

dass Mitversicherung in der Krankenkasse, Hinterbliebenenrente und steuerrechtliche Privilegierung<br />

be<strong>im</strong> Ehegattensplitting das entsprechende Anreiz- und Absicherungsmuster<br />

bilden, das für verheiratete <strong>Frauen</strong> die ökonomische Rationalität des <strong>Minijob</strong>s absichert.<br />

I Der andere – größere – Teil der Singles ist relativ jung (Altersschwerpunkt 24 bis 32 Jahre),<br />

hat die Ausbildung abgeschlossen und anschließend einen <strong>Minijob</strong> pur angenommen (bzw.<br />

den bisherigen weitergeführt) als Berufseinstieg und mit der Hoffnung, dass damit ihre<br />

Chancen auf eine feste Einstellung steigen: „Generation Y“ <strong>im</strong> „<strong>Minijob</strong>-Praktikum“.<br />

Dabei zeigt sich, dass Ledige mit <strong>Minijob</strong> pur eine deutlich geringere Verweildauer <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong><br />

haben als Verheiratete:<br />

I 40 % der ledigen <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur sind (derzeit 35 ) max. ein Jahr <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong>; 51 % max<strong>im</strong>al<br />

zwei Jahre; 73 % max<strong>im</strong>al 3 Jahre.<br />

I 48 % der verheirateten <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur sind (derzeit) bereits mehr als 6 Jahre in <strong>Minijob</strong>s<br />

beschäftigt; 63 % länger als 4 Jahre.<br />

34 Die Prozentzahlen beziehen sich jeweils auf die Altersgruppe der 18- bis 64-jährigen <strong>Frauen</strong>.<br />

35 Dieser Hinweis, dass es sich um einen aktuellen Zwischenstand handelt, ist wichtig, weil die <strong>Frauen</strong> derzeit <strong>im</strong><br />

<strong>Minijob</strong> beschäftigt sind und ein erheblicher Teil weiter <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> arbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!