06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Klebeeffekt <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> entwickelt sich nicht allmählich, sondern setzt äußerst schnell ein<br />

und haftet schon fest nach einem Jahr <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur („Sekundenkleber“): Sofort-Klebeeffekt.<br />

Mit zunehmender Dauer der exklusiven Erwerbstätigkeit in <strong>Minijob</strong>s steigt allerdings die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass sich <strong>Frauen</strong> nach dem <strong>Minijob</strong> aus dem Arbeitsmarkt ganz verabschieden:<br />

21 % aller <strong>Frauen</strong> sind nach mehr als 4 Jahren <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur aus dem Arbeitsmarkt<br />

komplett ausgestiegen (bei jenen, die höchstens ein Jahr <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> tätig waren, hingegen<br />

nur 11 %).<br />

In der weiteren Erwerbsbiografie der <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur gibt es auch in den weiteren<br />

Jahren nach dem Ausstieg aus dem <strong>Minijob</strong> keine größeren Verschiebungen mehr in Richtung<br />

einer umfangreicheren sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit. Die Situation bleibt<br />

weitgehend unverändert; signifikant sind einzelne Tendenzen:<br />

I Von den <strong>Frauen</strong>, die früher mehr als 4 Jahre <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur waren, hatten <strong>im</strong> Anschluss an<br />

ihren <strong>Minijob</strong> 15 % eine Vollzeit- und 26 % eine Teilzeitstelle und sind heute 17 % in einer<br />

Vollzeit- und 29 % in einer Teilzeitstelle mit mehr als 20 Stunden pro Woche tätig: Der Anteil<br />

jener, die unmittelbar <strong>im</strong> Anschluss an den <strong>Minijob</strong> oder heute eine existenzsichernde<br />

Beschäftigung haben, liegt deutlich unter 50 %.<br />

I Von den <strong>Frauen</strong>, die früher max<strong>im</strong>al 1 Jahr <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur waren, hatten 21 % <strong>im</strong> Anschluss<br />

an ihren <strong>Minijob</strong> eine Vollzeit- und 24 % eine Teilzeitstelle und sind heute 19 % in einer Vollzeit-<br />

und 26 % in einer Teilzeitstelle mit mehr als 20 Stunden pro Woche tätig:<br />

→ Auch hier bleibt der Anteil jener mit existenzsichernder Beschäftigung klar unter 50 %.<br />

I Die Chancen auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind bei kurzer Verweildauer<br />

<strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> nur geringfügig höher als bei langer Verweildauer (45 % vs. 41 %). Selbst<br />

bei sehr kurzer Verweildauer von max<strong>im</strong>al einem Jahr sind von den ehemals <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong><br />

pur tätigen <strong>Frauen</strong> heute mehr als die Hälfte in keiner existenzsichernden Beschäftigung.<br />

I Der Situationsvergleich „unmittelbar <strong>im</strong> Anschluss an den <strong>Minijob</strong>“ zu „heute“ zeigt darüber<br />

hinaus, dass die Anteile der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stagnieren: Wer<br />

unmittelbar <strong>im</strong> Anschluss keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit mehr als<br />

20 Stunden pro Woche bekam, der hat auch in den weiteren Jahren kaum noch Chancen<br />

darauf. Offenbar haben <strong>Minijob</strong>s auch für spätere Phasen der Erwerbsbiografie eine fortwirkende<br />

Bremswirkung.<br />

Gleichzeitig zeigt sich – bei jenen mit längerer Verweildauer <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur – eine signifikante<br />

Verschiebung hin zur Tätigkeit als Hausfrau (= Ausstieg aus dem Arbeitsmarkt) oder zur<br />

geringfügigen Teilzeit (weniger als 20 Stunden pro Woche):<br />

I Von den <strong>Frauen</strong>, die länger als vier Jahre <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur waren,<br />

I hatten unmittelbar <strong>im</strong> Anschluss 12 % eine Teilzeitstelle mit weniger als 20 Stunden –<br />

heute nur noch 6 %;<br />

I waren <strong>im</strong> Anschluss an ihren <strong>Minijob</strong> 21 % „nur Hausfrau“ und sind es heute 24 %.<br />

I <strong>Frauen</strong>, die früher max<strong>im</strong>al ein Jahr <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur waren,<br />

I hatten <strong>im</strong> Anschluss 9 % und haben heute 8 % eine Teilzeitstelle mit weniger als 20 Stunden<br />

pro Woche;<br />

I waren <strong>im</strong> Anschluss 11 % Hausfrau und sind heute 11 % Hausfrau;<br />

I zeigen deutlich geringere Tendenzen der Resignation als jene, die länger <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur<br />

waren;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!