06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell in <strong>Minijob</strong>s beschäftigte <strong>Frauen</strong> mit Job&<strong>Minijob</strong><br />

Nettogesamtbeschäftigung in <strong>Minijob</strong>s<br />

„Wenn Sie die Zeit zusammenrechnen, die Sie in <strong>Minijob</strong>s beschäftigt waren:<br />

Wie lange sind Sie insgesamt schon in <strong>Minijob</strong>s beschäftigt?“<br />

77 % über 2 Jahre<br />

% Ø = 84 Monate<br />

40<br />

30<br />

70 % über 3 Jahre<br />

53 % über 5 Jahre<br />

32 % über 9 Jahre<br />

26<br />

20<br />

10<br />

0<br />

8<br />

bis 6<br />

Monate<br />

6<br />

7–12<br />

Monate<br />

1<br />

13–18<br />

Monate<br />

8 7<br />

19–24<br />

Monate<br />

25–36<br />

Monate<br />

8<br />

37–48<br />

Monate<br />

9<br />

49–60<br />

Monate<br />

7<br />

5 4 5<br />

61–72<br />

Monate<br />

73–84<br />

Monate<br />

85–96<br />

Monate<br />

97–108<br />

Monate<br />

6<br />

109–120 121 Monate<br />

Monate und mehr<br />

Bemerkenswert ist, dass es – ähnlich wie bei <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur – auch bei <strong>Frauen</strong> mit<br />

Job&<strong>Minijob</strong> einen die <strong>Minijob</strong>dauer erhöhenden „Eheeffekt“ gibt: Ledige <strong>Frauen</strong> mit<br />

Job&<strong>Minijob</strong> haben derzeit eine durchschnittliche Nettogesamtbeschäftigungszeit von<br />

68 Monaten; verheiratete <strong>Frauen</strong> von 87 Monaten.<br />

<strong>Frauen</strong> mit Rente&<strong>Minijob</strong><br />

Die Befunde dieser Untersuchung zu Rentnerinnen mit <strong>Minijob</strong> beziehen sich auf jene <strong>im</strong> Alter<br />

bis 64 Jahre. 39 Die meisten von ihnen sind erst wenige Jahre in Rente. Weniger als die Hälfte der<br />

<strong>Frauen</strong> mit Rente&<strong>Minijob</strong> sind mit einem Partner (verheiratet) zusammenlebend. 54 % leben<br />

allein! 25 % sind verwitwet, 18 % geschieden, 7 % ledig; dazu kommen 4 %, die getrennt von<br />

ihrem Ehepartner leben.<br />

In diesem Lebensabschnitt ist das Motiv für den <strong>Minijob</strong> nicht der Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges<br />

Beschäftigungsverhältnis, sondern es dominieren andere Motive:<br />

I weil ich nur wenige Stunden pro Woche arbeiten will (60 %)<br />

I weil <strong>Minijob</strong>s insgesamt flexibler sind (51 %)<br />

I weil ich keine bessere Alternative habe (49 %)<br />

I weil der <strong>Minijob</strong> mir gute Bedingungen bietet (44 %)<br />

I als eine Notlösung (40 %)<br />

I weil ich zu alt bin und mich niemand einstellt (36 %)<br />

Jene Anreizstrukturen für <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur (Krankenmitversicherung be<strong>im</strong> Partner,<br />

keine Steuern und Sozialabgaben) spielen für <strong>Frauen</strong> mit Rente&<strong>Minijob</strong> hingegen keine Rolle.<br />

39 Siehe Kapitel Untersuchungsanlage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!