06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bis heute hat sich an der Erwerbssituation dieser früher in <strong>Minijob</strong>s pur tätigen <strong>Frauen</strong> kaum<br />

etwas verändert. 47 % sind nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt aktiv: 25 % der vormals <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong><br />

pur tätigen <strong>Frauen</strong> sind Hausfrau (15 %) oder arbeitslos gemeldet (10 %). Andere sind zurück<br />

in die Ausbildung (4 %), in Mutterschutz/Elternzeit (8 %) sowie 3 % in Rente. Und der Anteil<br />

jener, die nach einer Latenzzeit nach ihrem <strong>Minijob</strong> in eine reguläre sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung mit mehr als 20 Stunden pro Woche kamen, liegt auch nach mehreren<br />

Jahren nur um vier Prozentpunkte höher als unmittelbar nach dem <strong>Minijob</strong>. Für mehr als die<br />

Hälfte (58 %) aller vormals ausschließlich in <strong>Minijob</strong>s Beschäftigten hat der <strong>Minijob</strong> als Brücke in<br />

eine normale existenzsichernde Beschäftigungsform zweifelsfrei nicht funktioniert. Zu bedenken<br />

ist: Wenn eine Frau erst nach mehr als 5, 8 oder 10 Jahren Tätigkeit in einem <strong>Minijob</strong> pur<br />

ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis bekommt, ist für diesen „Aufstieg“<br />

der <strong>Minijob</strong> kaum als funktionsfähige „Brücke“ anzusehen.<br />

<strong>Frauen</strong> mit einer früheren Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur<br />

sind heute …<br />

Vollzeit erwerbstätig: mind. 35 Std. pro Woche<br />

Teilzeit erwerbstätig mit 20 bis 34 Std. pro Woche<br />

Teilzeit erwerbstätig mit weniger als 20 Stunden<br />

Hausfrau/nicht erwerbstätig<br />

arbeitslos mit Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV)<br />

in Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Elternzeit<br />

in beruflicher Ausbildung/Lehre/Studium/Schule<br />

in Rente/Pension<br />

Selbstständig, freiberuflich tätig<br />

Gelegentlich oder unregelmäßig beschäftigt<br />

arbeitslos ohne Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV)<br />

in einer von der BA bezahlten Maßnahme<br />

krank/behindert<br />

Sonstiges<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

4<br />

8<br />

8<br />

9<br />

16<br />

15<br />

28<br />

58 %<br />

Kein Übergang in eine<br />

sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung zur eigenen<br />

Existenzsicherung<br />

0 20 40 60 80 100 %<br />

Die statistische Zusammenhangsanalyse zeigt darüber hinaus, dass mit zunehmender Verweildauer<br />

<strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> der positive kausale Effekt des <strong>Minijob</strong>s für den Übergang in eine sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung <strong>im</strong>mer kleiner wird und der <strong>Minijob</strong> sogar negative kausale<br />

Wirkungen entfaltet: Unsere Befragung jener <strong>Frauen</strong>, die früher in einem <strong>Minijob</strong> pur beschäftigt<br />

waren, zeigt, dass eine lang andauernde <strong>Minijob</strong>tätigkeit die Chance auf eine sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung (zum Teil erheblich) reduziert. <strong>Minijob</strong>s haben bei mehrjähriger<br />

Verweildauer erhebliche dysfunktionale Effekte.<br />

Auffällig ist der Befund, dass diese negativen Effekte des <strong>Minijob</strong>s pur von den <strong>Frauen</strong> meist<br />

erst <strong>im</strong> Rückblick gesehen werden; während der <strong>Minijob</strong>-Tätigkeit dominieren die Anreizmotive<br />

und die opt<strong>im</strong>istische Erwartung, jederzeit bei Bedarf eine reguläre Stelle gemäß der<br />

eigenen Qualifikation bekommen zu können. Doch dies erweist sich als (Selbst-)Täuschung<br />

und Sch<strong>im</strong>äre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!