06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daher weisen die <strong>Frauen</strong> dieser Generationen lange Erziehungszeiten und erhebliche Lücken<br />

ihrer Erwerbsbiografie auf mit der Folge, dass kaum existenzsichernde Rentenansprüche<br />

erworben wurden und die <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> Alter auf die Rente ihres Ehepartners angewiesen<br />

sind. 41<br />

I Mit verursacht und verstärkt wurde dieser Effekt des Rentengefälles zwischen Männern und<br />

<strong>Frauen</strong> dieser Generationen durch die erhebliche (bis heute bestehende, wenn auch etwas<br />

abgemilderte) Entgeltungleichheit auch bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit.<br />

Der Effekt ist, dass heute die Lücke zwischen dem eigenen Alterssicherungseinkommen von<br />

<strong>Frauen</strong> und Männern 59,6 % beträgt. Und auch nach der auf das Jahr 2020 projizierten Prognose<br />

beträgt der Unterschied <strong>im</strong>mer noch 53 %. 42<br />

41 Vgl. Beschlüsse der 22. Konferenz der Gleichstellungs- und <strong>Frauen</strong>ministerinnen, -minister, senatorinnen und<br />

–senatoren der Länder. Hauptkonferenz am 14. und 15. Juni 2012 in Nürnberg. S. 29f.<br />

42 Vgl. BMFSFJ (2011): Gender Pension Gap. Entwicklung eines Indikators für faire Einkommensperspektiven von<br />

<strong>Frauen</strong> und Männern. Untersuchung vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik, Judith<br />

Flory. Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!