06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP (2009): Wachstum. Bildung. Zusammenhalt.<br />

17. Legislaturperiode. Beschlossen und unterzeichnet am 26. Oktober 2009.<br />

Koch, Angelika/Bäcker, Gerhard (2003): Mini- und Midi-Jobs als Niedrigeinkommensstrategie<br />

in der Arbeitsmarktpolitik. „Erfolgsstory“ oder Festschreibung des geschlechtsspezifisch segregierten<br />

Arbeitsmarktes? WSI-Diskussionspapier Nr. 117. Düsseldorf.<br />

<strong>Minijob</strong>-Zentrale/Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (2011) II. Quartal 2011.<br />

Aktuelle Entwicklungen <strong>im</strong> Bereich der geringfügigen Beschäftigung. Essen.<br />

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung RWI/Institut für Sozialforschung<br />

und Gesellschaftspolitik ISG (2006): Evaluation der Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission,<br />

Arbeitspaket 1, Modul 1f. Verbesserung der beschäftigungspolitischen Rahmenbedingungen<br />

und Makrowirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Endbericht. Essen.<br />

Riedmüller, Barbara/Schmalreck, Ulrike (2012): Die Lebens- und Erwerbsverläufe von <strong>Frauen</strong><br />

<strong>im</strong> mittleren Lebensalter. Wandel und politische Implikationen. Untersuchung der Freien<br />

Universität Berlin. Projekt gefördert vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen<br />

RentenversicherungsBund. Berlin.<br />

Rosenthal, Peer (2011): Brückenfunktion gescheitert. <strong>Minijob</strong>s – kein Weg in reguläre Beschäftigung.<br />

In: DGB (Hg.): Frau geht vor. Wie weiter mit den <strong>Minijob</strong>s? Prekäre Beschäftigung aus<br />

gleichstellungspolitischer Perspektive. Info-Brief Nr. 4, Dez. 2011. S. 14–15.<br />

Rudolph, Helmut (2011): Foliensatz zum <strong>Minijob</strong>-Workshop der AG Gleichstellungspolitik der<br />

SPD-Bundestagsfraktion am 30. Juni 2011 in Berlin.<br />

Schröder, Kristina (2012): Rede auf dem Berliner Demografie-Forum „Zukunft <strong>Familie</strong> – eine<br />

demografieorientierte Gesellschaftspolitik der fairen Chancen“ am 12. Januar 2012 an der<br />

European School of Management an Technology (ESMT), Berlin.<br />

Statistisches Bundesamt Deutschland (2010): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit: Bevölkerung<br />

mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2010, Fachserie 1 Reihe 2.2.<br />

Statistisches Bundesamt Deutschland (2010): Pressemitteilung Nr. 033 vom 26.01.2010.<br />

Statistisches Bundesamt Deutschland (2011): Pressemitteilung Nr. 335 vom 13.09.2011.<br />

Statistisches Bundesamt Deutschland (2012): Pressemitteilung Nr. 049 vom 10.02.2012.<br />

Steiner, Viktor (2007): Beschäftigungsförderung und Einkommenssicherung <strong>im</strong> Niedriglohnbereich<br />

– Wege und Irrwege. DIW Discussion Papers No. 747. Berlin.<br />

Steiner, Viktor/Wrohlich, Katharina (2005): Work Incentives and Labor Supply Effects of the<br />

‚<strong>Minijob</strong>-Reform‘ in Germany. Empirica 32, S. 91–116.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!