06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwerbstätigkeit des Partners von verheirateten <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur<br />

Vollzeit erwerbstätig: mind. 35 Std. pro Woche<br />

88<br />

Teilzeit erwerbstätig mit 20 bis 34 Std. pro Woche<br />

2<br />

Teilzeit erwerbstätig mit weniger 20 Std. pro Woche<br />

0,2<br />

<strong>Minijob</strong>: max. 400 Euro <strong>im</strong> Monat<br />

0,4<br />

Mein Partner bekommt Hartz IV<br />

0,2<br />

Rente/Pension<br />

7<br />

nicht erwerbstätig<br />

1<br />

0 20 40 60 80 100 %<br />

Drei Viertel aller verheirateten <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur sind neben ihrer Erwerbstätigkeit für alles (!),<br />

was mit Haushalt und Kindern zusammenhängt, allein zuständig. Diese bipolare Arbeits teilung<br />

ist die praktische Voraussetzung für die scheinbar rationale Attraktivität der Erwerbstätigkeit<br />

<strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur:<br />

I 59 % der 18- bis 29-jährigen <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur praktizieren diese Rollenteilung. 36<br />

Dass sich diese <strong>im</strong> weiteren Verlauf tendenziell verfestigt, ist daran erkennbar, dass …<br />

I 78 % der 30- bis 39-jährigen <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur in dieser Rollenteilung sind.<br />

I Auch steigt der relative Einfluss des Partners als Ratgeber pro <strong>Minijob</strong> zwischen der ersten<br />

und der zweiten Altersgruppe. 77 % der <strong>Frauen</strong> zwischen 30 und 39 Jahren <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur<br />

bestätigen, dass ihr Partner den <strong>Minijob</strong> als beste Lösung für die <strong>Familie</strong> ansieht (bei den<br />

jüngeren <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur gehen nur 42 % davon aus, dass der Partner so denkt). Bei den<br />

jüngeren <strong>Frauen</strong> hat nur ein Viertel der Ehemänner mit Verweis auf steuer- und sozialrechtliche<br />

Vorteile zum <strong>Minijob</strong> aktiv geraten, in der Altersgruppe zwischen 30 und 39 bestätigen<br />

dies bereits 40 % der <strong>Frauen</strong>).<br />

36 Die Rolle der Männer differenzierter zu untersuchen ist <strong>im</strong> Rahmen des vorliegenden Untersuchungsdesigns<br />

nicht möglich. Aus früheren Studien wissen wir aber, dass teiltraditionelle Männer in Deutschland die Rolle des<br />

verantwortlichen Haupternährers weiter dem Mann zuschreiben, der dabei freistellen, neben der Hauptaufgabe der<br />

Hausfrau und Mutter auch „<strong>im</strong> Rahmen“ erwerbstätig zu sein. Vgl. Volz/Zulehner: Männer in Bewegung. BMFSFJ<br />

2009; S. 23; 33ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!