06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brancheneffekte<br />

Die meisten <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur arbeiten <strong>im</strong> Handel, <strong>im</strong> Gesundheits- und Sozialwesen,<br />

<strong>im</strong> Gastgewerbe und verarbeitenden Gewerbe. Bezüglich der Frage, was <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur<br />

nach ihrer <strong>Minijob</strong>beschäftigung taten, zeigen sich in Bezug auf die wichtigsten Wirtschaftszweige<br />

auffällige Branchenunterschiede:<br />

<strong>Frauen</strong> mit einer früheren Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur waren <strong>im</strong> Anschluss in<br />

Branche des<br />

<strong>Minijob</strong>s<br />

Vollzeitstelle<br />

Teilzeit<br />

mindestens<br />

20 Stunden/Woche<br />

Teilzeit<br />

weniger als<br />

20 Stunden/Woche<br />

nicht mehr <strong>im</strong><br />

Arbeitsmarkt<br />

Gastgewerbe 18 % 20 % 5 % 57 %<br />

Handel 17 % 28 % 7 % 48 %<br />

Verarbeitendes<br />

Gewerbe<br />

Gesundheits-/<br />

Sozialwesen<br />

10 % 29 % 14 % 47 %<br />

7 % 37 % 16 % 40 %<br />

Private Haushalte 0 % 7 % 15 % 78 %<br />

Die Summe von sozialversicherungspflichtigen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigungen bleibt<br />

in allen Branchen deutlich unter 50 %. Es lässt sich keine Branche identifizieren, in der die<br />

überwiegende Mehrheit der <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur <strong>im</strong> Anschluss eine den Lebensunterhalt<br />

sichernde Beschäftigung bekam. Im Gegenteil: In allen für <strong>Minijob</strong>s typischen Branchen sind<br />

<strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur <strong>im</strong> Anschluss mehrheitlich Geringverdienerinnen oder ganz (bzw.<br />

vorübergehend) aus dem Arbeitsmarkt ausgestiegen. <strong>Minijob</strong>s pur münden für <strong>Frauen</strong> also<br />

in keiner der Branchen regelmäßig in existenzsichernde Beschäftigungen. Die mangelnde<br />

Brückenfunktion besteht nicht nur in best<strong>im</strong>mten Branchen. In best<strong>im</strong>mten Branchen ist<br />

die Übergangswahrscheinlichkeit aber besonders niedrig.<br />

I Auffällig ist die Spreizung <strong>im</strong> Gastgewerbe: In dieser Branche gelingt es 18 % der <strong>Frauen</strong> mit<br />

<strong>Minijob</strong> pur, in eine Vollzeitbeschäftigung zu wechseln, und 20 % in eine Teilzeitstelle; insgesamt<br />

bekamen somit 38 % der <strong>Frauen</strong>, die <strong>im</strong> Gastgewerbe <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur gearbeitet haben,<br />

<strong>im</strong> Anschluss an ihren <strong>Minijob</strong> eine reguläre Beschäftigung (in derselben Branche oder in<br />

einer anderen). Gleichzeitig ist hier der Anteil jener, die <strong>im</strong> Anschluss an den <strong>Minijob</strong> gar<br />

nicht mehr <strong>im</strong> Arbeitsmarkt sind, überproportional hoch (57 %). Eine sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung mit weniger als 20 Stunden pro Woche ist als Anschlussbeschäftigung<br />

in dieser Branche für früher <strong>Minijob</strong>-Beschäftigte sehr selten (5 %).<br />

I Ein ähnliches Bild ergibt sich <strong>im</strong> Handel: Dort hatten 17 % der <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> Anschluss an den<br />

<strong>Minijob</strong> pur eine Vollzeitstelle, 28 % eine Teilzeitstelle; insgesamt somit 45 % eine reguläre<br />

Beschäftigung mit der Möglichkeit eigenständiger Existenzsicherung. Der Anteil der <strong>Frauen</strong>,<br />

die eine kleine Teilzeitbeschäftigung finden konnte, lag mit 7 % nur unwesentlich höher als<br />

<strong>im</strong> Gastgewerbe. Der <strong>Minijob</strong> hat offensichtlich <strong>im</strong> Handel wie <strong>im</strong> Gastgewerbe die sozialversicherungspflichtige<br />

kleine Teilzeit weitestgehend verdrängt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!