06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schon während ihrer Tätigkeit <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur sehen <strong>Frauen</strong> sehr klar, dass mit Blick auf ihre<br />

Alterssicherung der <strong>Minijob</strong> für sie nicht gut ist. Gleichwohl scheinen die auf gegenwärtige<br />

Effekte ausgerichteten Anreizstrukturen (nur wenige Stunden arbeiten, Flexibilität, Befreiung<br />

von Steuern und Sozialabgaben) diese zukunftsbezogenen Nachteile klar zu übertrumpfen.<br />

Gleichzeitig zeigen die verschiedenen Daten, dass die Wahrnehmung der negativen Folgen des<br />

<strong>Minijob</strong>s …<br />

I bei einigen <strong>Frauen</strong> zwar schon während der <strong>Minijob</strong>-Zeit beginnt, oft aber praktisch folgenlos<br />

bleibt aufgrund der Klebeeffekte des <strong>Minijob</strong>s;<br />

I an Stärke und Gewicht oft erst dann gewinnt, wenn die Frau aus dem <strong>Minijob</strong> pur ausgestiegen<br />

ist.<br />

Dieser Befund der Gleichzeitigkeit von Erkenntnis negativer Nebenwirkungen des <strong>Minijob</strong>s bei<br />

gleichzeitigem Verbleib <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> bestätigt sich in zahlreichen weiteren Einstellungen, wie<br />

etwa:<br />

I 62 % der aktuellen und 65 % der ehemaligen <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur sehen, dass sie <strong>im</strong><br />

<strong>Minijob</strong> von ihrem Partner finanziell sehr abhängig sind bzw. waren.<br />

I Dass sie für ihre finanzielle Alterssicherung mit ihrem <strong>Minijob</strong> gar nichts tun konnten,<br />

sehen 59 % der aktuell und 68 % der früher in <strong>Minijob</strong>s pur beschäftigten <strong>Frauen</strong>.<br />

Einstellungen von <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur<br />

In meinem <strong>Minijob</strong> bin/war ich<br />

finanziell sehr abhängig von meinem Partner<br />

62<br />

65<br />

Für meine finanzielle Alterssicherung kann/<br />

konnte ich mit meinem <strong>Minijob</strong> gar nichts tun<br />

59<br />

68<br />

0 20 40 60 80 100 %<br />

<strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur<br />

Aktuelle Ehemalige<br />

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die hohe Zust<strong>im</strong>mung zum System der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung: Mehr als 70 % der <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur distanzieren sich von der<br />

(mathematisch durchaus begründbaren) Einschätzung, dass es sich nach mehreren Jahren <strong>im</strong><br />

<strong>Minijob</strong> finanziell nun nicht mehr lohnen würde, in die Rentenversicherung einzuzahlen, weil<br />

am Ende ohnehin nur die Mindestsicherung herausspringt und es besser wäre, weiter <strong>im</strong><br />

<strong>Minijob</strong> zu arbeiten, um sich die Rentenversicherungsbeiträge zu sparen!<br />

I Nur 28 % der aktuellen <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur und 23 % der früher <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur tätigen<br />

<strong>Frauen</strong> st<strong>im</strong>men dem zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!