06.06.2015 Aufrufe

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

Frauen im Minijob - Bundesministerium für Familie, Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein erheblicher Faktor für den Klebeeffekt <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> ist die beitragsfreie Mitversicherung<br />

in der Krankenkasse bei ihrem Partner:<br />

I Bei <strong>Frauen</strong> mit Job&<strong>Minijob</strong> beträgt der Anteil der selbst Krankenversicherten 95 %<br />

(bei Verheirateten 92 %; bei nicht Verheirateten 99 %).<br />

I Doch von den verheirateten <strong>Frauen</strong> mit <strong>Minijob</strong> pur sind nur 13 % selbst krankenver sichert;<br />

87 % sind über ihren Partner krankenversichert. Sie hätten den Übertritt in eine eigene<br />

Krankenversicherung noch vor sich. Das signalisiert, wie sehr die Krankenmitver sicherung<br />

zum Klebeeffekt und zur Selbstbindung der <strong>Frauen</strong> an den <strong>Minijob</strong> pur beiträgt.<br />

I Selbst bei Auszubildenden (Studium&<strong>Minijob</strong>) ist der Anteil der selbst Krankenversicherten<br />

mit 29 % deutlich höher als bei jenen <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur.<br />

Beschäftigungsumfang<br />

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur beträgt etwa 10 Stunden:<br />

I 90 % der <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur arbeiten weniger als 20 Stunden pro Woche und liegen damit<br />

unter der früher geltenden <strong>Minijob</strong>-Obergrenze von max<strong>im</strong>al 20 Stunden pro Woche;<br />

I 77 % der <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur arbeiten weniger als 15 Stunden pro Woche. Sie liegen damit<br />

unter der in den neunziger Jahren eingeführten und bis 2003 geltenden Stundenobergrenze<br />

von max<strong>im</strong>al 15 Stunden pro Woche 31 ;<br />

I 54 % arbeiten bis zu 10 Stunden pro Woche;<br />

I 19 % arbeiten bis zu 6 Stunden pro Woche.<br />

Dass die Mehrheit der <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> höchstens 10 Stunden pro Woche arbeitet, kann<br />

psychologisch erklären, dass aus der subjektiven Perspektive der <strong>Frauen</strong> eine sozialversicherungspflichtige<br />

Tätigkeit <strong>im</strong> Vergleich zum <strong>Minijob</strong> „overdone“ erscheint. Wenn 44 % der<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> mit einer Arbeitszeit von max. 10 Stunden sagen, dass sie einen <strong>Minijob</strong><br />

angenommen haben, weil sie „keine bessere Alternative“ hatten, schwingt darin eine gewisse<br />

gefühlte Passgenauigkeit mit.<br />

Die faktische wöchentliche Arbeitszeit von <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> <strong>Minijob</strong> pur zeigt auch, dass die Abschaffung<br />

der 15-Stunden-Begrenzung (früher 20 Stunden) nicht zu einem rapiden Anstieg des<br />

Arbeitsumfangs geführt hat. Das bedeutet mit Blick auf eine künftige <strong>Minijob</strong>reform, dass die<br />

Wiedereinführung einer Stundenobergrenze allein die gleichstellungspolitische Risikokonstellation<br />

des <strong>Minijob</strong>s nicht wirksam ändern könnte.<br />

31 Siehe dazu Kapitel Historie gesetzlicher Regelungen zu <strong>Minijob</strong>s „Historie gesetzlicher Regelungen zu <strong>Minijob</strong>s“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!